• Kontakt
  • Leserbrief
  • Tickets
  • Shop
  • Leserreisen
  • Portale
  • Veranstaltungen
  • Jobs & Karriere
  • Newsletter
  • E-Paper
Rhein-Zeitung
    • Startseite
    • Region ›
      • Aus den Lokalredaktionen ›
        • Koblenz & Region
        • Kreis Neuwied
        • Andernach & Mayen
        • Kreis Altenkirchen
        • Kreis Ahrweiler
        • Kreis Cochem-Zell
        • Nahe-Zeitung
        • Oeffentlicher Anzeiger
        • Rhein-Hunsrück-Zeitung
        • Rhein-Lahn-Zeitung Diez
        • Rhein-Lahn-Zeitung Bad Ems
        • Westerwälder Zeitung
      • Rheinland-Pfalz ›
        • Ungeklärte Mordfälle
        • Flutkatastrophe im Ahrtal
        • Covid-19: Infektionszahlen
        • Landespolitik
        • Wirtschaft
        • Freizeit
      • Polizeimeldungen ›
        • Koblenz & Region
        • Kreis Neuwied
        • Andernach & Mayen
        • Kreis Altenkirchen
        • Kreis Ahrweiler
        • Kreis Cochem-Zell
        • Nahe-Zeitung
        • Oeffentlicher Anzeiger
        • Rhein-Hunsrück-Zeitung
        • Rhein-Lahn-Zeitung
        • Westerwälder Zeitung
      • Serien
      • Wetter
      • Wir von hier ›
        • Koblenz & Region
        • Kreis Neuwied
        • Kreis Altenkirchen
        • Kreis Bad Kreuznach
      • Aktuelle Pegelstände
    • Deutschland & Welt ›
      • Kultur
      • Politik
      • Panorama
      • Wirtschaft
      • Wissenschaft
      • Boulevard
      • Kino-News
      • Netzwelt
    • Sport ›
      • Fußball ›
        • Regionalliga
        • Oberliga
        • Fußballverband Rheinland ›
          • Rheinlandliga
          • Bezirksliga Ost
          • Bezirksliga Mitte
          • Kreisligen Koblenz
          • Kreisligen Westerwald/Wied
          • Kreisligen Westerwald/Sieg
          • Kreisligen Rhein/Lahn
          • Kreisligen Rhein/Ahr
          • Kreisligen Hunsrück/Mosel
          • Kreisligen Mosel
        • Südwestdeutscher Fußballverband ›
          • Landes-/Verbandsliga
          • Bezirksliga Nahe
          • A-Klassen
          • B-Klassen
          • C-Klassen
        • Pokalspiele
        • Hallenfußball
        • Frauenfußball
        • Jugendfußball
        • Top-Ligen ›
          • Bundesliga
          • 2. Bundesliga
          • Champions League
          • Nationalmannschaft
          • Frauenfußball
          • Internationaler Fußball
      • Regionalsport ›
        • Kommentare & Meinungen
        • Basketball
        • Eishockey
        • Handball
        • Hockey
        • Leichtathletik
        • Motorsport
        • Tennis
        • Tischtennis
        • Volleyball
        • Weitere Sportarten
      • Sport mit Meinung
      • Sporttabellen
    • Ratgeber ›
      • Urlaubs-Magazin
      • Bauen & Wohnen ›
        • Berichte
        • Bau-Infos
        • Thema Garten
      • Auto & Verkehr ›
        • Auto - News
        • Auto-Test
        • Auto-Berichte
        • Autos aus zweiter Hand
        • Recht im Verkehr
      • Reise & Tourismus ›
        • Reise-News
      • Leben & Umwelt ›
        • Mode & Schönheit
        • Leben mit Tieren
      • Fit & Gesund ›
        • Rezept der Woche
        • Gutes Essen
        • Wellness
      • Finanzen & Beruf ›
        • Geld & Recht
        • Beruf & Bildung
        • Job-Tipps
        • Neues aus den Hochschulen
    • Bilder
    • Anzeigen ›
      • Traueranzeigen
      • Themenwelten
      • Unsere Veranstaltungen
      • Aktuelles
      • Themenseiten
      • Wirtschaftszeitung
      • Chiffre
      • Anzeige aufgeben
      • Tarife & Mediadaten
      • Ansprechpartner
    • Verlag ›
      • Jobs & Karriere ›
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Volontariat
        • Praktika
        • Termine
      • 75 Jahre Rhein-Zeitung ›
        • Der Mittelrhein-Verlag
        • Die Unternehmensgruppe
        • Die RZ wirkt
        • RZ-Land und Leute
      • Archiv der Rhein-Zeitung
      • Kontakt
      • Leserbrief
      • RZ-Welt ›
        • RZ-Klasse
        • RZ-Tickets
        • RZ-Leserreisen
        • RZ-Shop
        • RZ-Wissen
        • Azubiprojekt
      • Helft uns leben
      • Fotowettbewerb Blende
    • Abo ›
      • Abo-Angebote
      • Abo-Service
      • AboAusweis
Suche
++ 13:15 CDU liegt kurz vor Wiederholungswahl in Berlin klar vorne
  1. Startseite
  2. Region
  3. Serien
  4. Sommerserie: „Rheinische Landpartie – Neue Touren für Entdecker“
Rätseln macht Spaß - ist aber auch anstrengend. Entlang der Rallyestrecke durch das Ahrtal stärken sich Marie (links) und Luisa bei einer kurzen Pausen in den Weinbergen.
Plus Ahrtal

Mit Lotta durch den Weinberg: Kinder erkunden bei einer Rallye das Ahrtal

Fragt man Kinder nach dem perfekten Wochenende, werden vermutlich bei vielen Eisessen, Schwimmengehen und Spielen ganz weit oben auf der Hitliste stehen.

Von Ayla Jacob
Nur zehn Minuten Fußweg vom geschäftigen Treiben des Mittelrheintals, entführt Ute Graßmann in schönste, unberührte Natur mit vielen seltenen Pflanzenarten.
Plus

Zauberhaftes Welterbetal: Abseits der Touristenströme eröffnet sich reizvolles Naturerleben

Von Michael Stoll
Stefan Balkenhols „Hommage an August Macke“ ist nicht unumstritten und im Bonner Hofgarten zu sehen.
Plus

Auf den Spuren August Mackes: Ein Rundgang vom Denkmal des Malers im Hofgarten der Bonner Uni bis zu seinem Museum

Von Thomas Kliemann
In den Spitzenrestaurants findet sich überall ein schönes Plätzchen. Auch im Innenhof des Purs in der Alten Kanzlei in Andernach lässt es sich gut aushalten.
Plus

Gourmetparadies am Rhein: Seit einiger Zeit hat Andernach einen festen Platz auf der kulinarischen Landkarte

Von Sylvia Binner
Schloss Loersfeld gehört Maximilian Freiherr von Fürstenberg-Hugenpoet und liegt inmitten eines zehn Hektar großen, englischen Landschaftsparks. Seit 1960 ist es an die Familie Bellefontaine verpachtet, die das Restaurant betreibt.
 
Plus

Unterwegs an der rheinischen Loire: Bei einer Radtour zu den Wasserschlössern der Erft gibt es viel zu entdecken

Von Judith Tausendfreund
Mehr als 30 Kilometer pro Stunde fährt die Kasbachtalbahn nicht, weil die Strecke die zweitsteilste des deutschen Bahnnetzes ist. Für viele ist der weinrote Schienenbus eine Erinnerung an die eigene Jugend.
Plus

Idylle in Linz: Über steile Gleise durch den Wald

Bahnsteig 3, Linz am Rhein, ein weinroter Schienenbus Baujahr 1960 rollt ein, als käme er aus einer anderen Zeit. Breit und ausladend ist er und keinesfalls stromlinienförmig, die Ecken sind rund, und Fenster gehen einmal um den Wagen. Technik aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, reduziert auf das Wesentliche, aber robust, solide und zuverlässig.

Von Helge Matthiesen
Das Max Ernst Museum in Brühl hat sich seit seiner Eröffnung 2005 zum Publikumsmagneten entwickelt. Mehr als 50 000 Besucher kommen Jahr für Jahr.
Plus

Vom Tanzlokal zum Kunstraum: Das Max Ernst Museum in Brühl

Von Wolfram Kämpf
Der unterirdische See in der Edelsteinmine Steinkaulenberg ist aus Oberflächenwasser entstanden und so sauber, dass man es trinken könnte.
Plus Idar-Oberstein

Edelsteinmine Steinkaulenberg: Ausflug in die Unterwelt

Von Silke Bauer

Typisch Apfelroute: Roland Schmitz-Hübsch in seiner Apfelbaumplantage in Bornheim-Merten.
Plus

Immer dem Apfel nach: Neuer Themenradweg Rheinische Apfelroute quer durch Vorgebirge und Voreifel

Von Sabrina Bauer
Christopher Kaluza (27) ist seit fünf Jahren Burgführer auf der Burg, die drei Jahrzehnte den 500-Mark-Schein zierte, und bringt den Besuchern die Geschichte des Bauwerks näher. Fotos: Jens Weber
Plus

Streifzug durch das jahrhundertealte Gemäuer der Eltz: Zu Gast in der Bilderbuchburg

Von Daniel Rühle
Mehr als 40 Jahre war Josef Dörner im Basaltwerk Adrian beschäftigt. Es gibt nicht mehr viele Zeitzeugen, die noch von der harten Arbeit in der ehemaligen, aber originalgetreu erhaltenen Werkstatt berichten können. Foto: Jens Weber
Plus

Im Stöffel-Park werden Erdzeitalter und Basaltgewinnung lebendig: Weltruhm durch eine Maus

Von Markus Müller
Inge Weeke und Joachim Klein machen in Dormagen-Zons einen Spaziergang mit ihrem Hund Igo entlang der mittelalterlichen Stadtmauer.
Plus

Das rheinische Rothenburg: Einst erhoben die Fürsten in Dormagen-Zons den Rheinzoll – Heute erzählt die Stadt so manche Schauergeschichte

Von Alexander Triesch
Schon seit ihrer Kindheit wollte Tasmin Fetz einmal die Loreley sein – heute wird sie mit dem goldenen Kamm der Loreley von Menschen weltweit erkannt.
Plus Loreley

Vom Zauber des Felsens: Die Loreley hat sich von der geheimnisvollen Melancholie gelöst

Von Wolfgang M. Schmitt
Durch den Abbau gewaltig großer Basaltblöcke sind unter Tage hohe Räume entstanden. Im Lavakeller in Mendig kann ein jeder in die Geschichte der Vulkaneifel eintauchen. Foto: Jens Weber
Plus Mendig

Im Land der schlafenden Vulkane: Ein Zwölfjähriger begibt sich in Mendig auf eine Reise durch die jüngere und ältere Erdgeschichte

Julius baut sich auf wie ein Riese inmitten von Bäumen, Häusern und großen Erdlöchern. In dieser Landschaft scheinen ausgewachsene Männer wie Liliputaner. Sie wuchten große Steinblöcke auf Schubkarren, ein anderer bearbeitet einen Stein.

Von Thomas Brost
Mit der Zahnradbahn geht es auf den 321 Meter hohen Fels.
Plus

Älteste Zahnradbahn Deutschlands bringt Besucher von Königswinter den Berg hinauf: Ein Bayer auf rheinischem Fels

Von Nathalie Dreschke
Moderne Architektur trifft auf Industriedenkmal: Heute verläuft eine Promenade am Fuße der Kölner Kranhäuser, früher wurden dort Schiffe entladen.
Plus

Der Kölner Rheinauhafen: Nobelviertel mit Flaniermeile im Schatten der Kranhäuser

Von Kathy Stolzenbach

Viele Möglichkeiten bietet der Landschaftspark Duisburg-Nord.
Plus

Landschaftspark Duisburg-Nord: Von Industrie zu Instagram

Von Merlin Barthel

„Rheinische Landpartie“: Stelldichein mit Jeppe Hein

Von Heike Hamann
Die steilen Hänge des Uhlens und die von Menschenhand angelegten Terrassen prägen des Bild des Moseltals zwischen Winningen und Kobern-Gondorf.
Plus

Unterwegs im Moseltal: Zauber von Fluss und Wein

Von Volker Schmidt
Auf dem 1635 Meter langen Baumwipfelpfad eröffnen sich den Besuchern hervorragende Ausblicke. Fotos: Joachim Gies
Plus Waldbröl

Naturerlebnispark will alle Sinne ansprechen: Zwischen Kronen und Wipfeln

Von Jens Höhner
Margot Gras (66), seit vielen Jahren Mitarbeiterin des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums in Bad Sobernheim, sitzt vor dem WeinKulturGut Enkirch (rechts), dem Haus Zell-Merl und dem Kelterhaus aus Bruttig. Fotos: Jens Weber
Plus

Freilichtmuseum Bad Sobernheim: Ein Stückchen Heimat

Von Stefan Munzlinger
Eberhard Baumgart ließ sich als Kind von Glitzersteinen faszinieren. Heute führt er Besucher durch das stillgelegte Bergwerk Grube Silberhardt in Windeck.
Plus

Wo im Stollen Steine glitzern: Zeitreise im Besucherbergwerk Grube Silberhardt in Windeck

Von Jana Fahl
Annegret Werner-Scholz führt als Brunnenmädchen durch das Kurviertel von Bad Ems.
Plus

Wo sich ganz Europa traf: Mit Brunnenmädchen Grete durch das Kurviertel von Bad Ems

Von Michaela Cetto
Pfeifenraucher Georges Simenon, der geistige Vater von Kommissar Maigret, sitzt auf seiner Bank im Stadtzentrum. Mit 13 Jahren kaufte er schon seine erste Stummelpfeife, erfahren Lüttich-Besucher beim Rundgang.
Plus Lüttich

Krimitour durch Lüttich: Spannende Rundgänge, Sonntagsmarkt und ein Traum von einem Bahnhof

Von Sylvia Binner
Die Steinzeit und das Leben der „Vormenschen“ in dieser Zeit faszinieren die Menschen von heute. Wir tragen noch etwa 4 Prozent Neandertalergene in uns.
Plus Neandertal

Das Tal der Steinzeitmenschen: Frühgeschichte für Kinder und Erwachsene im Neanderthal Museum

Von Marion Meyer
Zwölf Badestellen gibt es am Unterlauf der Sieg. Besonders beliebt ist der Badespaß in Troisdorf-Bergheim gleich an der Fähre, die echten Kultstatus hat. Fotos: Meike Böschemeyer (2), Sandra Ebert (1)
Plus Troisdorf-Bergheim

Sieg bietet zahlreiche Attraktionen für Familien: Kurzurlaub an der Sieglinde

Von Sandra Ebert
Mit ihm gibt es garantiert einen Adrenalinkick: Chefinstruktor Andreas Gülden lädt zu Fahrten im 580 PS starken, giftgrünen Mercedes auf die legendäre Rennstrecke am Nürburgring ein. Fotos: Jens Weber
Plus

Der Mythos Nürburgring ist immer spürbar: Jeden Tag ein neues Abenteuer

Von Uli Adams
Der Erfinder des Eau de Cologne: Johann Maria Farina wird bei historischen Führungen von dem Schauspieler Falk Pognan verkörpert.
Plus

Auf den Spuren des Eau de Cologne: Der Duft von Köln

Von Diana Haß
Geschafft! Ein Erinnerungsfoto gibt es auf jeden Fall.
Plus

Geierlay-Brücke bietet Blick in die Tiefen des Hunsrücks: Jetzt bloß nicht schwindeln!

Von Volker Boch
Hereinspaziert: Gastgeberin Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn ist die Gründerin und Geschäftsführerin des Gartens der Schmetterlinge in Sayn.
Plus Bendorf-Sayn

Rheinische Landpartie: Der Zauber von 1001 Schmetterlingen in Bendorf-Sayn

Von Damian Morcinek
Beim Ausflug ist vor allem Spaß angesagt – so wie hier beim Sommerrodeln auf dem 
Loreley-Plateau.
Plus

An erster Stelle steht das Erlebnis: Beim Familienausflug ist Spaß das Wichtigste

  • Portale
  • RZ-Trauer.de - Trauerportal
  • RZ-Stellen.de - Traumjob finden
  • Sudoku
  • Newsletter
  • Die Newsletter der Rhein-Zeitung
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungskalender
  • Veranstaltung melden
  • RSS
  • RSS-Feeds
  • Kontakt
  • Tarife & Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Jobs & Karriere
›