Plus

Auf den Spuren August Mackes: Ein Rundgang vom Denkmal des Malers im Hofgarten der Bonner Uni bis zu seinem Museum

August Macke war noch Schüler, als er 1904 das farbige Blatt „Hofgarten in Bonn“ schuf, eine Bleistiftzeichnung mit Gouache und Kreide. Es ist Mackes früheste Parkszene: Man sieht eine winterliche Ulmenallee im Februar 1904, zwischen den Bäumen flanieren Menschen, im Vordergrund ist eine Frau mit Kinderwagen und einem etwas älteren Kind, im Hintergrund das Akademische Kunstmuseum. Der Blick hat sich in den vergangenen 100 Jahren kaum verändert – die Ulmen wurden aber nach dem Krieg durch Linden ersetzt. Mackes Perspektive, die Komposition des Hochformates ist raffiniert. Der junge Mann hat fraglos Talent. Im Oktober des Jahres wird er sein Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie aufnehmen (und bald entnervt abbrechen, weil er sie so langweilig und konservativ findet).

Von Thomas Kliemann
Lesezeit: 6 Minuten