
Welche besondere Rolle Rheinland-Pfalz im Bundesrat hat
Den Bundestag dürften sie in der Tasche haben, aber was ist mit dem Bundesrat? Hier könnte das Finanzpaket von Union und SPD noch scheitern. Am Ende könnte es dann doch auf die FDP ankommen – und damit auf Rheinland-Pfalz.

Blutspuren im Koblenzer Rauental

85-jähriger Bendorfer kann Hündin trotz Sturz behalten

Die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar im Fokus

KI soll bei Hochwasserschutz an kleinen Flüssen helfen

Die Hoffnung auf etwas Neues bleibt
Regionale News

Winzer unter Druck: Im Kreis Neuwied läuft es anders
Aus der Region

Paar klagt gegen Baufirma aus dem Kreis Bad Kreuznach

Selbstgemachtes und Osterdekorationen im Angebot

Wehrleute zeigten große Einigkeit

Alt Simmern könnte Nachfolger für Brückenschenke werden

Niederländer kracht bei Bosenheim in Ampelanlage

„Lügensucht“ beschäftigt Diezer Amtsgericht
Regionalsport

Asbach II nutzt in Straßenhaus die Konter eiskalt aus

SG Honigsessen hält den Anschluss an die Tabellenspitze

SG Herschbach zeigt sich in Niederfischbach effektiver
Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz verabschiedet sich von Herbert Mertin
Familie, Freunde, politische Weggefährten und die Spitzen des Landes sind am Freitag in Koblenz zusammengekommen, um sich von Herbert Mertin zu verabschieden. Der Justizminister war Ende Februar überraschend im Alter von 66 Jahren verstorben.

Parlamentarier zwischen Abschied und Abstimmung
Für Uwe Jun ist es ein Novum: Im Bundestag debattieren etliche Abgeordnete über gigantische Beträge und eine Verfassungsänderung, die dem Parlament demnächst nicht mehr angehören werden. Wie fühlt sich das an?

Julia Klöckner soll Bundestagspräsidentin werden
Julia Klöckner steht offenbar vor dem Sprung ins zweithöchste Amt im Staat: Wie der „Spiegel“ unter Berufung auf Unionskreise berichtet, soll die Bad Kreuznacherin Bundestagspräsidentin werden. Von Klöckner selbst gab es zunächst keine Bestätigung.
Kultur

Dreiteiliges Musiktheater mit Ohrwurmpotenzial

Ein Panorama menschlicher Sehnsucht

Geboren aus dem Reichtum der Volksmusik
Das Wetter in der Region
Deutschland & Welt

Analyse zu Bürgergeld: Zu viel Geld für die Verwaltung
Seit 2023 gibt es das Bürgergeld. Der mögliche künftige Bundeskanzler Friedrich Merz will eine radikale Reform. Eine Studie kritisiert nun: Aktuell fließe zu viel Geld in Verwaltung statt Förderung.

EU berät über Militärhilfen für die Ukraine
