
„Wir können noch einen Turbo zünden“
Der Bundestag hat den Weg für ein gigantisches Rüstungspaket frei gemacht. Auf das Koblenzer Beschaffungsamt dürften neue Aufträge über Hunderte Milliarden Euro zukommen. Wir haben mit der Präsidentin darüber gesprochen, was das bedeutet.

Bundeswehr will Cyberbunker doch zurückhaben

Makellose Eiche wird für Dieblich zum Geldsegen

Die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar im Fokus

Tritt Fernis oder Becht an? FDP-Machtkampf tobt weiter

Zukunftsnetz Wasserstoff: Wie RLP angebunden wird
Regionale News

Ist Drumm noch Parteimitglied der Freien Wähler?
Aus der Region

Müssen die Adenauer Mieter aus St. Josef ausziehen?

Johanniter-MVZ Sinzig feierlich wiedereröffnet

„Liedertafel“ Hellenhahn-Schellenberg feiert Jubiläum

Kanalbenebelung in Neitersen offenbart Fehlanschlüsse

Elisabeth „Elli“ Sprindt ist mit 98 Jahren gestorben

Schmuck als Beute: Gleich vier Einbrüche an der Nahe
Regionalsport

Malberg setzt Hoffnung auf zwei wichtige Heimspiele

Ein enorm wichtiges Spiel für HB Mülheim-Urmitz

Doppelspieltag: SSG-Männer wollen die Meisterschaft
Rheinland-Pfalz

Hahn erweitert Sommerflugplan mit neuen Zielen
Lust auf Teneriffa? Die Kanaren-Insel ist bald wieder vom Flughafen Hahn aus zu erreichen. Sie gehört zu fünf neuen Destinationen, mit denen der Hunsrück-Airport im Sommerflugplan aufwartet, teil der Betreiber Triwo mit.

Abgeordnete aus RLP sind im Schnitt weiblicher als Rest
Alt, männlich, Akademiker? Über Bundestagsabgeordnete gibt es viele Klischees. Zumindest im neuen Parlament treffen einige von ihnen zu. Die 31 Abgeordnete aus Rheinland-Pfalz fallen aber in bestimmten Kategorien aus dem Schnitt.

„Trump tickt wie ein gewiefter Schachspieler“
Vor Jahren zog es Volker Sorger aus dem Rhein-Lahn-Kreis in die USA, heute berät er die US-Regierung unter anderem zum Thema KI. Im Interview spricht er über Trump und warum er die Spannungen zwischen Deutschland und den USA für überbewertet hält.

„Waffen-Narr“ muss dreieinhalb Jahre ins Gefängnis
Er hatte in seinem Haus eine AK-47 versteckt - und eine Pumpgun sowie eine Schrotflinte, durchgeladen im Bereich des Schlafzimmers: der 63-Jährige, der nun am Koblenzer Landgericht wegen Verstößen gegen Waffengesetze verurteilt worden ist.

Bürokratie als Flaschenhals vor dem Aufschwung
Das „Sondervermögen Infrastruktur“ soll die deutsche Wirtschaft aus der konjunkturellen Stagnation führen. Die Spitzen des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz sehen aber auch zwei Handlungsfelder, bei denen Geld allein nicht alles ist.
Kultur

Imuko ist 2025 ein Acht-Monats-Festival

„Wir brauchen eine Art Neugründung der EU“

„Be More Chill“ ist das Musical der Stunde
Das Wetter in der Region
Deutschland & Welt
Blaulicht
