Umfrage
Ist die Vier-Tage-Woche die Lösung?

Die Vier-Tage-Woche wird in Hotellerie und Gastronomie immer beliebter: „Es ist eine geniale Antwort auf die saisonalen Schwankungen im Tourismus“, sagen Branchenvertreter. Möglich macht es ein Flexi-Tarifs: Vier Tage die Woche bis zu zehn Stunden mit einem Jahresarbeitszeitkonto arbeiten, dafür ist der fünfte Tag frei. Würden Sie sich dieses Modell auch in Ihrem Arbeitsalltag wünschen?

Cold Cases: Ungelöste Fälle der Polizei
Das Wetter in der Region
Biowetter: Die derzeitige Wetterlage belastet vor allem das Herz und den Kreislauf. Außerdem kommt es bei vielen Menschen verstärkt zu Kopfschmerzen. Asthmatiker und Personen mit chronischer Bronchitis müssen sich heute auf vermehrte Atembeschwerden einstellen und sollten sich vorsichtshalber schonen.
Pollen: Erlenpollen fliegen meist mäßig, gebietsweise mäßig bis stark. Haselpollen sind in geringen Mengen in der Luft. Auch erste Birkenpollen fliegen schon schwach.
Garten: Gehölze: Jetzt ist eine günstige Zeit für Neupflanzungen von Gehölzen, soweit es die Witterung zulässt. Wenn es wärmer wird, setzen Austrieb und Wurzelwachstum rasch ein, und es gibt wenig Ausfälle. Das Pflanzloch sollte anderthalbmal größer sein als das Wurzelwerk der Pflanze, wobei die Sohle des Pflanzlochs aufgelockert wird. Nach dem Einsetzen der Pflanze formt man mit dem Rest des Aushubs einen Gießrand. Anschließend wässert man ausgiebig.
Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
Portale
Karikatur
Kontakt zur Redaktion
Online-Redaktion
Mittelrhein-Verlag GmbH
Mittelrheinstraße 2-4
56072 Koblenz
0261/892-00
Fragen zum Abo