Winzenheim

Mirko Helmut Kohl möchte Ortsvorsteher in Winzenheim bleiben: „Im Handeln zuverlässig“

Mirko Helmut Kohl
Mirko Helmut Kohl Foto: Gerhard Kind

Wenn bei der Kommunalwahl am 9. Juni die Bürger in Rheinland-Pfalz zu den Urnen gehen, dann wählen sie nicht nur viele Räte neu, sondern auch in direkter Wahl ehrenamtliche Bürgermeister und Ortsvorsteher von Gemeinden und Städten. Den Kandidaten geben wir die Möglichkeit, sich in einem Steckbrief kurz zu präsentieren. Für den Inhalt sind sie selbst verantwortlich

Lesezeit: 1 Minute
Anzeige

Zu meiner Person

Ich heiße Mirko Helmut Kohl (47) und bin seit 10 Jahren ehrenamtlich Ortsvorsteher in Winzenheim, wo ich sehr gerne mit meiner Partnerin lebe. Politik ist meine größte Leidenschaft. Sehr prägendes Ehrenamt ist zudem das des Schöffen. Hauptberuflich bin ich bei der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach tätig und berate Unternehmen. Ich bin sehr sportbegeistert und liebe die italienische Lebensart. Längere Spaziergänge, Pasta kochen und genießen, so verbringe ich am liebsten meine Freizeit.

Mein politischer Werdegang

Seit 2002 in der CDU aktiv, seit 2004 im Ortsbeirat Winzenheim – CDU-Vorsitz seit 2007 – Ortsvorsteher seit 2014. Mitglied im Stadtrat Bad Kreuznach seit 2009, im Kreistag seit 2019.

Das sind meine Ziele als Ortsvorsteher

Mit Bürgerinnen und Bürgern im persönlichen Gespräch bleiben. Viele Menschen sind mit komplexen Herausforderungen konfrontiert. Öffentliche Finanzmittel werden absehbar weniger. Es braucht also jemanden, der vermittelt, erklärt und sich kümmert: Informationen teilt, für Verständnis wirbt und Verbindungen schafft. Hierzu braucht es klare Haltung, dabei offene und wertschätzende Gesprächskultur. Das lebe ich, auch im politischen Miteinander. Vorhaben möchte ich weiter kontinuierlich und nachhaltig umsetzen: z.B. Ausbau des realisierten Bürgerhauses. Die Förderung des Ehrenamtes ist mir sehr wichtig. Wir haben starke Vereine und Initiativen. Ich kümmere mich um gute Rahmenbedingungen, stehe für ein vertrauensvolles Miteinander, gute Erreichbarkeit sowie Sorge um Sicherheit und Sauberkeit.

Was wird sich in den kommenden fünf Jahren mit mir als Ortsvorsteher verändern?

Verändern wird sich das Ortsbild weiterhin kontinuierlich durch Verbesserung der Straßen und Radwege, Weiterausbau der Barrierefreiheit, Anlage und Pflege von Grünflächen, Pflege von Spielplätzen sowie die Gestaltung von Spiel- und Sportstätten. Die Wege in Kitas und Schule werden noch sicherer. Die Umsetzung des Starkregen- und Hochwasserschutz-Vorsorgekonzept wird erfolgen. Intensiverer Austausch der Generationen im Bürgerhaus wird gefördert.

Das sind meine Ecken und Kanten

Ich möchte an Gelassenheit arbeiten.

Das ist mein politisches Motto

In der Sache klar, im Handeln zuverlässig.

Alle Angaben stammen vom Kandidaten.