Plus
Kreis Altenkirchen

Wahlserie im Kreis Altenkirchen: Wie kann die heimische Wirtschaft unterstützt werden?

Gewerbe- und Industriegebiete sind auch im Kreis Altenkirchen Ausdruck einer funktionierenden Wirtschaft. Die dort ansässigen Unternehmen müssen allerdings mit zahlreichen Schwierigkeiten kämpfen und Herausforderungen begegnen. Hohe Energiekosten und viel Bürokratie sind nur zwei Beispiele.
Gewerbe- und Industriegebiete sind auch im Kreis Altenkirchen Ausdruck einer funktionierenden Wirtschaft. Die dort ansässigen Unternehmen müssen allerdings mit zahlreichen Schwierigkeiten kämpfen und Herausforderungen begegnen. Hohe Energiekosten und viel Bürokratie sind nur zwei Beispiele. Foto: Markus Eschenauer

Neun Parteien beziehungsweise Wählergruppen treten bei der Kommunalwahl an, um in den Kreistag Altenkirchen einzuziehen. Aber wie stehen die Bewerber zu den Themen, die die Menschen in der Region bewegen? Wir haben nachgehört und stellen jeweils neun Antworten auf sieben Fragen gegenüber.

Lesezeit: 6 Minuten
Ein immer wichtiges Thema ist die Situation der Wirtschaft im Kreis. Die Unternehmen und Betriebe – gerade im Mittelstand – sind der Motor der Region. Doch die Lage ist schwierig. Was tun? 1 CDU: Gute Infrastruktur: Schnelles Internet, gute Verkehrsanbindung, gute Berufsschulen, etc. sind wichtige Punkte, um Unternehmen zu unterstützen. Gerade ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Sieben Fragen an die Bewerber

Neun Parteien beziehungsweise Wählergruppen treten bei der Wahl zum Kreistag Altenkirchen an. Wir haben allen sieben Fragen gestellt; die Antworten stellen wir jeweils gegenüber.

Inwiefern hätte sich der Kreis mehr für den Krankenhausstandort Altenkirchen einsetzen können/müssen?

Stichwort Verkehrsinfrastruktur: Warum sollten weitere Ortsumgehungen der B 8 nicht oder doch gebaut werden?

Die finanzielle Lage des Kreises ist nicht gerade rosig. Trotzdem sind einige freiwillige Ausgaben weiterhin möglich: Welche dieser Leistungen sollte der Kreis auf keinen Fall einsparen?

Die Entwicklung des ehemaligen Truppenübungsplatzes wird weiterhin diskutiert: Wie bewerten Sie die aktuelle Situation auf dem Stegskopf und was würden Sie konkret ändern?

Energiekosten, Fachkräftemangel oder auch Bürokratie: Mit welchen Mitteln sollte der Kreis die heimischen Wirtschaftsunternehmen ganz konkret mehr unterstützen?

Kitas und Schulen: Nicht nur als Träger, sondern auch als Zuschussgeber ist der Kreis in Maßnahmen involviert. Das ist gerade durch neue gesetzliche Vorgaben sehr viel teurer geworden: Wie sind die Kosten künftig zu stemmen?

In welchen Bereichen könnten die Wäller Landkreise – wie etwa bei der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ – noch kooperieren?

Alles zur Wahl im Kreis Altenkirchen finden Sie auch online unter www.rhein-zeitung.de

Kommunalwahlen im Kreis Altenkirchen 2024
Kreis Altenkirchen
Meistgelesene Artikel