
Ein Jahr danach: Die Flutkatastrophe im Ahrtal
Umfrage
Kann man bei der aktuell herrschenden Trockenheit ein Feuerwerk verantworten?
Rhein in Flammen soll nach zweijähriger Corona-Zwangspause wieder am zweiten Augustwochenende stattfinden. Das Koblenzer Volksfest ist bekannt für sein spektakuläres Feuerwerk. Doch bei erhöhter Waldbrandgefahr und Niedrigwasser wird hefitg diskutiert: Soll es ein Abschlussfeuerwerk geben?
RZInside: Der Hintergrund-Podcast der Rhein-Zeitung
Flutkatastrophe im Ahrtal
Corona-Virus in Rheinland-Pfalz
Das Wetter in der Region
Mittwoch
18°C - 33°C
Warmes und trockenes Sommerwetter
Donnerstag
17°C - 32°C
Freitag
17°C - 33°C
Samstag
18°C - 33°C
Biowetter: Die Wetterlage hat einen überwiegend positiven Einfluss auf unseren Organismus. Die Laune ist bei den meisten Menschen heute gut. Allerdings fühlen sich einige auch eher müde und schlapp. Außerdem ist die Sonnenbrandgefahr zurzeit hoch. Sportliche Aktivitäten sollten möglichst auf die Morgenstunden verschoben werden.
Pollen: Gräser- und Beifußpollen fliegen in den meisten Regionen schwach bis mäßig. Wegerich- und Ambrosiapollen sind derzeit in geringen Mengen in der Luft.
Garten: Wespen: Wespen können zurzeit zur Plage werden. Man hängt Wespengläser in den Ästen und Zweigen von Obstbäumen auf. Dabei verwendet man am besten Flaschen aus hellem Glas und füllt Zuckerwasser oder Fruchtsaft mit Bier gemischt ein. Die Flaschenöffnung bestreicht man mit Sirup.
Karikatur
Wirtschaft in Rheinland-Pfalz
Portale
Kontakt zur Redaktion