Plus
VG Rhein-Mosel

Klimaschutzbeauftragte berichtet über Projekte: Gemeinden und Stadt begegnen dem Klimawandel

Auch auf dem Dach der Verbandsgemeindeverwaltung in Kobern-Gondorf ist einiges entstanden: Eine Photovoltaikanlage zum einen, eine Dachbegrünung zum anderen. Durch die Maßnahmen soll nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch Kosten gespart werden.  Foto: Stefanie Braun
Auch auf dem Dach der Verbandsgemeindeverwaltung in Kobern-Gondorf ist einiges entstanden: Eine Photovoltaikanlage zum einen, eine Dachbegrünung zum anderen. Durch die Maßnahmen soll nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch Kosten gespart werden. Foto: Stefanie Braun

Die jüngste Sitzung des Verbandsgemeinderats Rhein-Mosel stand in vielen Teilen ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Neben der ersten Vorstellung des kommunalen Wärmeplans, konnte auch die Klimaschutzbeauftragte der Verwaltung ihre Arbeit präsentieren. Jasmin Kleinschmidt stellte die Ergebnisse ihrer bisherigen Projekte im Rahmen der letzten Sitzung des noch aktuellen Rates vor. Seit 1. Januar 2022 ist sie als Klimaschutzbeauftragte für die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel zuständig.

Lesezeit: 3 Minuten
Photovoltaikanlagen: Abgeschlossen ist das Projekt der PV-Anlagen auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes selbst – neben einer Dachbegrünung, die wächst und gedeiht, berichtet Kleinschmidt. Mit der Umsetzung beginnen wolle man auf der Sonnenringhalle in Löf noch in diesem Jahr – der Start ist für den 3. Juli angedacht, nächstes Jahr soll ...