Plus
Lutzerath/Cochem-Zell

Sie wollen „MEHR“: Raiffeisenbanken Eifeltor, Moselkrampen und Zeller Land fusionieren

Von David Ditzer
Drei Raiffeisenbanken mit Sitz in Cochem-Zell wollen zur „Raiffeisenbank MEHR“ fusionieren. Von diesem Schritt sind die Vorstände (von links) Elmar Franzen (Raiba Eifeltor), Heinrich Josef Blümling (Raiba Moselkrampen), Hans Josef Schumacher, Karl Josef Brunner (beide Raiba Zeller Land), Christian Klaus (Raiba Moselkrampen) und Thomas Welter (Raiba Eifeltor).  Foto: Raiffeisenbank Eifeltor
Drei Raiffeisenbanken mit Sitz in Cochem-Zell wollen zur „Raiffeisenbank MEHR“ fusionieren. Von diesem Schritt sind die Vorstände (von links) Elmar Franzen (Raiba Eifeltor), Heinrich Josef Blümling (Raiba Moselkrampen), Hans Josef Schumacher, Karl Josef Brunner (beide Raiba Zeller Land), Christian Klaus (Raiba Moselkrampen) und Thomas Welter (Raiba Eifeltor). Foto: Raiffeisenbank Eifeltor

Im Kreis Cochem-Zell steht die nächste Fusion bevor, die die Bankenlandschaft in der Region deutlich verändern wird: Die Raiffeisenbanken Eifeltor (Sitz: Kaisersesch), die Raiffeisenbank Moselkrampen (Sitz: Ernst) und die Raiffeisenbank Zeller Land (Sitz: Briedel) wollen zu einem großen genossenschaftlichen Kreditinstitut verschmelzen. So geht es aus einer Mitteilung hervor, die die Raibas nach einem Treffen der Vorstände in Lutzerath publiziert haben. Die neue Bank soll den Namen „Raiffeisenbank MEHR“ tragen, wobei „MEHR“ für „Mosel, Eifel, Hunsrück, Region“ steht.

Lesezeit: 3 Minuten
Mit der geplanten Bündelung ihrer Kräfte reagieren die drei Banken „auf die dynamischen Veränderungen im Finanzdienstleistungssektor und die hohen gesetzlichen regulatorischen Anforderungen, die die Branche vor enorme Herausforderungen stellen“, heißt es. Der Zusammenschluss der Häuser soll 2023 erfolgen. Einziges Kreditinstitut mit Sitz im Kreis Cochem-Zell Mit der erfolgreichen Fusion der drei Kreditinstitute ...