In der Kita Hannah Arendt trafen sich (von links) Michael Schröter, Kita-Sozialarbeiterin Anke Wurstner, Simone Wahl, Angelina Hörning von der Sachgebietsleitung Kita-Sozialarbeit, Nils Wachner, Frauke Buck (hinten oben) und Alexander Iskanderani (rechts). Jens Fink
Das Kreuznacher Bündnis Kita-Sozialarbeit gehört zu den acht Finalisten, die noch im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025 sind. Experten machten jetzt in der Kita Hannah Arendt Station und verschafften sich einen Eindruck von der dortigen Arbeit.
Lesezeit 3 Minuten
Das Bündnis Kita-Sozialarbeit Stadt Bad Kreuznach darf sich Hoffnungen machen, den Deutschen Kita-Preis 2025 zu erringen. In der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ gehört das Bündnis zu den bundesweit acht Finalisten. Damit würdigen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung herausragende Beispiele frühkindlicher Bildung und nicht zuletzt die hierbei praktizierte, lokale ...