Plus
Diez/Limburg

Kalkwerkfestival in Diez: Drei Tage volles Programm für die Fangemeinde

Die Bubonix kehren nach achtjähriger Pause in veränderter Besetzung auf die Kalkwerkbühne zurück. Das Foto zeigt die nicht nur in der Region populäre Band bei ihrem Konzert beim Kalkwerk 2016.
Die Bubonix kehren nach achtjähriger Pause in veränderter Besetzung auf die Kalkwerkbühne zurück. Das Foto zeigt die nicht nur in der Region populäre Band bei ihrem Konzert beim Kalkwerk 2016. Foto: Uli Pohl

Was 1980 aus einem ersten Provisorium begann, findet in diesem Jahr die 42. Fortsetzung. Zum Kalkwerkfestival von Freitag, 7., bis Sonntag, 9. Juni, erwartet die Fangemeinde wieder ein erstklassiges Varieté-Programm zum Auftakt am Freitag sowie am Samstag und Sonntag 20 Bands mit einem außergewöhnlichen Musikprogramm. Dazu gibt es Theater unter neuem Namen, ein kurzweiliges Kinderprogramm und eine besondere Ausstellung.

Lesezeit: 3 Minuten
Obendrauf gepackt sorgt die Atmosphäre des in der Region einzigartigen Festivals für ein besonderes Flair. Das Publikum bildet gemeinsam mit den Kalkwerkern die große Kalkwerk-Familie, die drei Tage lang eine riesengroße Party feiert. Man trifft alte Bekannte, die eben einmal im Jahr zum Festival zusammenkommen, gleichzeitig lernt man aber auch ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Hier gibt es Karten

Tickets für das Festival gibt es als E-Print und Hartticket. Der Link ist zu finden über die Internetseite www.kalkwerkfestival.org.

Weitere Karten im Vorverkauf gibt es wie immer bei Schaefer Bücher Limburg, Buch & Wein Diez, Meckel in Diez und im Kreml Kulturhaus in Zollhaus. Die Tageskarte kostet 18 Euro und das Drei-Tage-Ticket 49,50 Euro. Der Preis für ein Tagesticket an der Abendkasse beträgt 20 Euro. Darüber hinaus bieten die Kalkwerker ermäßigte Tickets für Personen mit Beeinträchtigungen, Schüler, Studenten sowie Empfänger von Bürgergeldleistungen an. Bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren ist der Eintritt frei.

Dieses Jahr bieten die Veranstalter Menschen mit Behinderungen und Rollstuhlfahrern die Möglichkeiten, direkt vor dem Festivalgelände auf den ausgewiesenen Parkflächen zu parken. Ebenso ist ein Bereich oberhalb der Tribüne mit guter Sicht auf die Bühne für Menschen mit Rollstuhl reserviert. red

Rhein-Lahn-Zeitung
Meistgelesene Artikel