Bäume im Rhein-Lahn-Kreis leiden: Warum Hilfe zu oft ausbleibt
Es ist kein Geheimnis, dass es dem heimischen Wald schon seit geraumer Zeit nicht besonders gut geht. Speziell die letzten drei Jahre haben auch den Bäumen im Rhein-Lahn-Kreis schwer zugesetzt. Vielerorts steht beispielsweise keine einzige gesunde Fichte mehr. Es gibt also eine Menge zu tun für die Forstämter, eigentlich Unmengen. Allerdings steht der Wald hier nun vor einem weiteren Problem: dem Fachpersonalmangel für die Waldbewirtschaftung.
Von Stefanie Rüggeberg
Lesezeit: 6 Minuten
„Wir haben für 20.000 Hektar Waldfläche rund 50 Leute“, sagt Stefan Bäcker, stellvertretender Forstamtsleiter im Forstamt Lahnstein. „In normalen Zeiten ist das nicht üppig, aber okay. Doch jetzt erleben wir eine Zeit, die es so noch nie gab: Der Wald stirbt buchstäblich, vor allem am Klimawandel. Alleine 2000 Hektar sind ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.