Plus
Herrstein

Prozesse optimieren und Fehler minimieren

Mittlerweile mehr als 7000 Kunden weltweit nutzen die Kompetenz in Entwicklung, Fertigung und Anwendung der Effgen Schleiftechnik GmbH Herrstein. Rund 450 Mitarbeiter sind dort beschäftigt.  Foto: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern/A. Sell
Mittlerweile mehr als 7000 Kunden weltweit nutzen die Kompetenz in Entwicklung, Fertigung und Anwendung der Effgen Schleiftechnik GmbH Herrstein. Rund 450 Mitarbeiter sind dort beschäftigt. Foto: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern/A. Sell

Ein Erfolg wie die Verleihung des Innovationspreises des Landes Rheinland-Pfalz 2019, mit dem das Unternehmen Ralph Effgen GmbH jetzt in Ludwigshafen ausgezeichnet worden ist, kommt nicht von ungefähr. Eine Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern ist eine der vielfältigen Verbindungen, die gepflegt werden.

Lesezeit: 2 Minuten
Welchen konkreten Vorteil die digitale Vernetzung von IT-Systemen für ein Unternehmen hat, lässt sich am Beispiel der Günter Effgen GmbH aus Herrstein zeigen. Das Unternehmen hat die IT-Systeme der Auftragsabwicklung miteinander vernetzt. Das Resultat sind mehr Transparenz und weniger Fehler in allen Arbeitsschritten. Die Prozesse sind besser organisiert und werden ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Was ist Industrie 4.0?

Industrie 4.0 ist laut Wikipedia die Bezeichnung für ein Zukunftsprojekt zur umfassenden Digitalisierung der industriellen Produktion, um sie für die Zukunft besser zu rüsten. Industrie 4.0 benennt dabei speziell die Entwicklung in der Industrie, ob nun in der Fahrzeugkonstruktion, im Maschinenbau oder Transportwesen.Der Begriff geht zurück auf die Forschungsunion der deutschen Bundesregierung und ein gleichnamiges Projekt in der Hightechstrategie der Bundesregierung. Die industrielle Produktion soll mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik verzahnt werden.

Technische Grundlage dafür sind intelligente und digital vernetzte Systeme.

Günter Effgen GmbH

Entstanden aus dem 1922 in Idar-Oberstein gegründeten Betrieb für die Edelsteinbearbeitung, präsentiert sich Effgen Lapport Schleiftechnik heute als modernes mittelständisches Familienunternehmen.

Mit mehr als 450 Mitarbeitern werden Diamant- und Bornitridwerkzeuge nach kundenspezifischen Vorgaben sowie nach dem Fepa-Standard gefertigt.
Meistgelesene Artikel