
„Ich habe Canyon nie gegründet, um Geld zu verdienen“
Zurück im Chefsessel beim Koblenzer Fahrradhersteller: Canyon-Gründer Roman Arnold spricht im Interview mit unserer Zeitung über Verantwortung, Werte und die Zukunft einer Marke zwischen Leidenschaft, Wachstum und Wandel.

Klinikschließung: „Jede Kündigung ist ein Schicksal“

25 Kilometer, auf die sich Kommunalpolitiker freuen

Vorwürfe gegen Wilhelm: Erste Ergebnisse vorgestellt

Letzte Patienten verlassen Klinik in Remagen
Regionale News

Gewalt an Frauen: Hohe Dunkelziffer im Kreis Birkenfeld
Aus der Region

Zum Adventsauftakt: Django im Lahnsteiner Johnny

AfD an der NAOS Diez: Wie neutral müssen Lehrer sein?

Das hat es mit den orangenen Schuhen auf sich

Action bezieht Fläche im Forum Mittelrhein
Regionalsport

BBC Montabaur wirft sich warm für das Gipfeltreffen

Kann Thomas Klasen mit Trier den Pokal-Fluch bannen?

Platzt Kosovas Auswärtsknoten im Stadtderby beim TuS?
Rheinland-Pfalz

Haftstrafen nach Verfolgungsjagd in Diez
Im Mai gab es in Diez eine Verfolgungsjagd, bei der auf ein fahrendes Auto geschossen worden war. Am Koblenzer Landgericht ist in dieser Sache nun ein Urteil gefallen. Details und Hintergründe.

Genossenschaftsbanken planen gemeinsame Zukunft
Die VR Bank RheinAhrEifel und die PSD Bank Koblenz wollen eine Fusion zu prüfen. Stimmt die jeweilige Vertreter- beziehungsweise Generalversammlung zu, soll 2026 ein gemeinsames Institut entstehen für Koblenz und die Region entstehen.

Wie RLP Erdbeben misst – und wie hoch die Gefahr ist
Viele Rheinland-Pfälzer leben in Regionen, in denen es seismische Aktivitäten im Untergrund gibt. Grund zur Beunruhigung? Wir haben beim Landesamt für Geologie nachgefragt, wie der Erdbebendienst arbeitet.

Wie Klimaexperte aus Andernach die COP30 erlebte
Der Andernacher Christoph Bals ist politischer Geschäftsführer der Umweltorganisation Germanwatch. Bals war bei jeder der 30 Weltklimakonferenzen dabei. Wie die Klimagipfel sich verändert haben – und wie er die „COP“ in Brasilien erlebte.
Kultur

Musical „Kristina“ macht Lust auf 2026

Brüssel und Paris: Kunstmetropolen im Dialog






















