Seismografen, Daten, Warnungen
Wie RLP Erdbeben misst – und wie hoch die Gefahr ist
Immer wieder wackelt in Rheinland-Pfalz die Erde. Im Land treten laut Landesamt jährlich etwa 300 bis 400 natürliche Erdbeben auf. Schwerpunktregionen sind die Osteifel, der Hunsrück, der Hintertaunus, die Mittelrheinregion und der Oberrheingraben.
mehizm/Adobe Stock

Viele Rheinland-Pfälzer leben in Regionen, in denen es seismische Aktivitäten im Untergrund gibt. Grund zur Beunruhigung? Wir haben beim Landesamt für Geologie nachgefragt, wie der Erdbebendienst arbeitet. Und wie gefährlich die Lage im Land ist.

Lesezeit 5 Minuten
13.000 Jahre: So lange liegt der Ausbruch des Laacher Sees zurück – einer der jüngsten Vulkanausbrüche in Mitteleuropa. 33 Jahre: So lange liegt das schwere Erdbeben von Roermond (Niederlande) zurück, an das sich noch viele Rheinland-Pfälzer erinnern – am 13.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-PfalzUmwelt

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten