
Musik erinnert an ermordete Koblenzer Prostituierte
Der Mord an einer Bulgarin, die in einer Wohnung in Koblenz zu Tode gequält wurde, jährt sich am 22. November zum zweiten Mal. An diesem Tag soll ein Benefizkonzert in Urbar an die 31-Jährige erinnern – und an das Leid im Rotlichtmilieu.

Thomas Przybylla bleibt als Bürgermeister im Amt

Rudelbildung mit Handgemenge nach Abpfiff in Ingelbach

Strategie „Staatsmann und keine Fehler“ reicht nicht

Die große Sehnsucht nach dem Sieg
Regionale News

Im Duo durch den Orbit des Jazz schweben
Aus der Region

Cochemer Paprika-Himbeer-Eis auf der Geierlay?

Mehr Menschen besuchen zweites Koblenzer Demokratiefest

Koblenzer Immobilienhändler erscheint nicht zum Prozess

Alter Vertrag sichert Reparaturen nach Hochwasser

Über 1000 Tote mahnen in Montabaur ständig zum Frieden
Regionalsport

SG Birlenbach kassiert in Horbach ein halbes Dutzend

Individuell höhere Qualität gibt am Ende den Ausschlag

Topfavorit SG Horressen meldet sich mit 4:0 zurück
Rheinland-Pfalz

„Wir bleiben hier, für ihn“
„Er ist hier – für uns! Wir bleiben hier, für ihn.“ Worte von Mauritius Wilde. Der Benediktinermönch ist der neue Abt von Maria Laach. Am Wochenende stand seine offizielle Segnung an. Was Bischof Stephan Ackermann ihm mit auf den Weg gab.

Kanzler zu Gast: Draußen Pfiffe, drinnen großer Beifall
Beim CDU-Parteitag in Morbach (Hunsrück) trifft Friedrich Merz auf jubelnde Anhänger – und eine Demo. Der Kanzler will Spitzenkandidat Gordon Schnieder im Landtagswahlkampf zwei weitere Male unterstützen.

CDU kürt Eifeler Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten
Vier Monate vor der rheinland-pfälzischen Landtagswahl hat die CDU offiziell ihren Spitzenkandidaten nominiert. Zur Unterstützung reist auch Bundeskanzler Friedrich Merz nach Morbach im Hunsrück an.

„Hebamme zu sein ist ein Beruf und kein Hobby“
In einer Zeit, in der fast die Hälfte aller Hebammen ans Aufhören denken, hat Aileen Keller ihr Studium abgeschlossen. Als Sprecherin für junge Hebammen in RLP weiß sie: Ihre Kolleginnen sind überlastet, vermissen Anerkennung – und mehr Geld.
Kultur

Theater, das beim Zusehen fasziniert und schmerzt

Das 20. Jahrhundert zwischen Tanz und Trauer
























