
Schnieder kontert Schmitts Kritik: „Absurde Vorwürfe“
Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt (FDP) fühlte sich bei den Führerschein-Reformplänen von ihrem Berliner Ressortkollegen Patrick Schnieder (CDU) übergangen. Der Bundesminister hält nun dagegen.

Der Eismeisterin im Icehouse über die Schulter geschaut

18,8 Millionen fließen in neue Uferbefestigung

Uber breitet sich aus – wann ist Koblenz an der Reihe?

Wer sind eigentlich die reichsten Rheinland-Pfälzer?
Regionale News

„Bartels Bühne Flammersfeld“ probt fleißig neues Stück
Aus der Region

Im Kreis Birkenfeld fehlen gesetzliche Betreuer

Spatenstich: Ganztagsgrundschule Dernbach startet

VG Rüdesheim: Das Potenzial für regenerative Wärme

Hauptstraße in Fischbach ist wieder frei befahrbar

Mobilität: Wenn man um 2 Uhr nachts parkende Pkw zählt

Chöre Waldbreitbach und Oberbieber gehen auf Weltreise
Regionalsport

Luchse punkten hochprozentig und dürfen erstmals jubeln

Schülers Hattrick schockt Urbarerinnen

Welling spielt am Donnerstag gegen Bitburg
Rheinland-Pfalz

Moseltalbrücke wird nachts kurz voll gesperrt
Die Bauarbeiten an der Moseltalbrücke schreiten voran – und wieder kommt es zu Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer. In dieser Woche ist eine kurze Vollsperrung der Autobahn geplant. Worauf sich Autofahrer einstellen sollten.

26 Junghandwerker sind die Nummer eins im Land
Beim Landesentscheid der Deutschen Meisterschaft im Handwerk war die Handwerkskammer Koblenz mit 41 Teilnehmern so gut vertreten wie lange nicht mehr.

Kein Aufschwung für heimische Wirtschaft in Sicht
Die Wirtschaft im nördlichen RLP bleibt im Stimmungstief: Der IHK-Konjunkturindex sinkt auf 85 Punkte, die Geschäftslage ist so schlecht wie seit 16 Jahren nicht. Hohe Kosten, schwache Nachfrage und politische Unsicherheit bremsen die Erholung.

„Erschreckend, wie viele beim Psychiater sind“
Eine Person, die in der JVA Diez arbeitet, hat unserer Zeitung von mutmaßlichen Zuständen innerhalb des Gefängnisses im Rhein-Lahn-Kreis berichtet. Im Gespräch ging es um Personal vor dem Burnout – und gefährliche Insassen.

Narrenumzüge kämpfen mit Kosten und Sicherheitsauflagen
Ob Schwerdonnerstag, Rosenmontag oder Veilchendienstag: Die Umzüge der Narren sind ausgelassene Spektakel. Hinter den Kulissen aber ist angesichts des finanziellen und organisatorischen Aufwands manche Sorgenfalte zu erkennen.
Kultur

Warum Frauen anders sterben

Opernstart in Mainz mit neuem Chefdirigenten
