Plus
Nastätten

Fünfte Berufsmesse der IGS Nastätten erreicht Rekordwert: Bewerbersuche reicht über den Rhein hinweg

Von Thorsten Stötzer
Wie kann die berufliche Zukunft aus? An der IGS Nastätten erhielten die Schüler bereits zum fünften Mal Möglichkeiten aufgezeigt. Der Mechatroniker für Kältetechnik stand bei der Firma Melzer im Blickpunkt.  Foto: Thorsten Stötzer
Wie kann die berufliche Zukunft aus? An der IGS Nastätten erhielten die Schüler bereits zum fünften Mal Möglichkeiten aufgezeigt. Der Mechatroniker für Kältetechnik stand bei der Firma Melzer im Blickpunkt. Foto: Thorsten Stötzer

Draußen vor dem Eingang parkt ein großer Lastwagen als Blickfang, drinnen versucht Chris Stolpe von der Spedition Heuser aus Oberbachheim für eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer zu werben. Moderne Fahrzeugtechnik, ein familiäres Betriebsklima und eine „attraktive Entlohnung“ sind da zum Beispiel Argumente bei der Berufsmesse der Nicolaus-August-Otto-Schule (IGS) in Nastätten. Doch nicht alles läuft zufriedenstellend.

Lesezeit: 2 Minuten
„Das große Problem sind die Arbeitszeiten“, ist Stolpe andererseits bewusst. Das wirkt sich negativ aus für das Unternehmen, denn „derzeit gehen die Bewerberzahlen gegen null“. Doch die Spedition steuert dagegen und zeigt Präsenz in den Schulen, neben Nastätten hat man schon Stände in St. Goarshausen auf der Heide und in ...