Die "Zukunftsinitiative Deutscher Weinbau“ schlägt Alarm: Sie befürchtet zahlreiche Betriebsinsolvenzen. Thomas Frey/dpa
Die Marktlage für heimische Weine ist nicht einfach. Die Verbraucher trinken weniger Alkohol und greifen gern zu günstigeren, ausländischen Weinen. Eine neue Initiative fürchtet ein großes Betriebssterben. Das sagen Organisationen aus der Branche.
Lesezeit 7 Minuten
Gehen die Weinbaubetriebe in Deutschland reihenweise pleite? Diesen Eindruck vermittelt die Mitteilung des neu gegründeten Vereins „Zukunftsinitiative Deutscher Weinbau“. Die Initiative um den Pfälzer Winzer Thomas Schaurer schreibt davon, dass aufgrund der aktuellen Marktlage 50 bis 60 Prozent der Winzerfamilien in den nächsten Monaten der Bankrott droht.