
An Pfaffendorfer Brücke wurden weitere Teile eingehoben
Mehrmals musste der Termin verschoben werden, dann hing das rund 300 Tonnen schwere Teil am Haken: Am Mittwochmittag wurde ein weiteres Teil des 3D-Puzzles Pfaffendorfer Brücke „gebastelt“. Die Lücke in der Mitte wird im kommenden Mai geschlossen.

Missbrauchsbetroffene zeigt Bischof beim Papst an

Sind E-Autos für die Polizei geeignet?

CDU-Dialogbeauftragter: Merz sagt, was Millionen denken

Was der Verkehrsminister zum A1-Lückenschluss sagt
Regionale News
Diskussion über Wehrpflicht: Experte fordert Rückkehr
Aus der Region

Rituals und Adidas eröffnen Stores im Outlet Montabaur

Umbau der Kläranlage Dörsbachtal für 2,6 Millionen Euro

Afrikanische Partnerkommune zu Gast im Westerwald

Vorarbeiten für die Behelfsbrücke in Puderbach laufen

Daniel Wehler baggert den Wiesensee aus

Das kleine Juwel in der Kreuznacher Narrekapp
Regionalsport

Klassiker in Grenzau wartet auf sein nächstes Kapitel

Bruderduell und Wiedersehen dreier „alter“ Weggefährten

Ingrid Hahn und Carmen Brenner trotzen Wetter-Lotterie
Rheinland-Pfalz

Polizist berichtet in Drogenprozess von großer Blutspur
Die Koblenzer Drogenszene beschäftigt weiter das Landgericht. Im Fokus des Prozesses steht eine Messerattacke im März auf einen Dealer mitten in der Stadt an Rhein und Mosel. Ein Polizist berichtete nun als Zeuge von einer großen Blutspur.

Mammutprozess um Kriegsverbrechen in Syrien beginnt
Fünf Männer müssen sich ab November unter anderem wegen Mordes und Folter in Syrien am Koblenzer Oberlandesgericht verantworten. Hintergründe und Details zu dem bevorstehenden Mammutprozess.

Winzer können nur individuelle Wege aus der Krise gehen
Die Menschen trinken weniger Wein, ein Überangebot auf dem Markt führt zum Preisverfall. Betriebe kommen teils in existenzielle Nöte. Wer hat das Nachsehen? Unsere Zeitung hat mit Simone Loose, Professorin an der Hochschule Geisenheim, gesprochen.

General Mais: Die Bedrohungslage ist massiv
Im Sommer hat Verteidigungsminister Boris Pistorius den Koblenzer Heeresinspekteur Alfons Mais in den vorzeitigen Ruhestand entlassen. Wir haben mit dem 63-Jährigen über die Hintergründe gesprochen. Mais bezieht dabei auch Stellung zur Wehrpflicht.
Kultur

Sensible Komödie über die Kraft der Gegensätze

So brutal war die Antike wirklich
Das Wetter in der Region
Deutschland & Welt

SAP wird vorsichtiger für Cloudgeschäft
Der Softwarekonzern steigert den Gewinn kräftig, doch für das wichtige Cloudgeschäft wird das Dax-Schwergewicht etwas zurückhaltender. Grund sind Sorgen um das wirtschaftliche Umfeld.

Nächstes Bayern-Fest nach Traumtor von Teenie Karl
