Plus
Wissen

Literarisches Schwergewicht im Wissener Kulturwerk: Im Plausch mit Navid Kermani

Ein gut aufgelegter Navid Kermani signierte im Anschluss an einen interessanten Abend im Kulturwerk Wissen noch lange Bücher. Foto: Sonja Roos
Ein gut aufgelegter Navid Kermani signierte im Anschluss an einen interessanten Abend im Kulturwerk Wissen noch lange Bücher. Foto: Sonja Roos

Gut gefüllt ist das Kulturwerk Wissen an diesem Donnerstagabend. Kein Wunder, denn mit der vierten Veranstaltung im Rahmen der Westerwälder Literaturtage hatte die neue Leiterin Katharina Rossbach mit Navid Kermani ein literarisches Schwergewicht ins Programm geholt.

Lesezeit: 3 Minuten
Mit etwas Verspätung – sein Zug aus Köln war ausgefallen – traf Kermani ein und packte sein neuestes Werk „Das Alphabet bis S“ aus, ein eher fragmentarischer Roman, der sich wie ein Tagebuch liest und entsprechend 365 Kapitel, beziehungsweise Einträge hat. Schwere Kost, folgt man doch der namenlosen Erzählerin durch ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Erneut ausgezeichnet

Kermani erhält in diesem Jahr für sein literarisches Gesamtwerk, im Besonderen aber für seinen aktuellen Roman“Das Alphabet bis S“ den Thomas-Mann-Preis, der ihm am 27. September durch den Bürgermeister der Hansestadt Lübeck und den Präsidenten der Bayerischen Akademie der Schönen Künste verliehen wird.

sr
Kreis Altenkirchen
Meistgelesene Artikel