Plus
Bonn

Reaktionen gehen weit auseinander: Wenn der kirchliche Segen aus dem Automaten kommt

Von Sofia Grillo
Der Segen aus der Maschine: In Bonn konnte man ihn sich einige Tage lang vom Segensroboter „BlessU2“ im Kirchenpavillon abholen. Steht jemand vor dem Gerät, beginnt es zu sprechen. Pfarrerin Ulrike Verwold (rechts) steht den Menschen für Gespräche über den Roboter bereit.  Foto: Grillo
Der Segen aus der Maschine: In Bonn konnte man ihn sich einige Tage lang vom Segensroboter „BlessU2“ im Kirchenpavillon abholen. Steht jemand vor dem Gerät, beginnt es zu sprechen. Pfarrerin Ulrike Verwold (rechts) steht den Menschen für Gespräche über den Roboter bereit. Foto: Grillo

„BlessU2“ sieht aus wie ein Bankautomat mit Kopf und Armen. Stellt sich ein Mensch vor ihn, beginnt er zu reden. Seine Funktion besteht darin, Menschen zu segnen. Abwegig oder zukunftsweisend?

Lesezeit: 3 Minuten
Als der Roboter seine Arme hebt und anfängt, aus den Handflächen zu leuchten, schreckt die Frau, die vor ihm steht, zurück. Sie sieht etwas verängstigt aus. Dabei will der Roboter ihr eigentlich nichts Böses. Im Gegenteil, er will sie segnen. Nicht jedem gefällt das. Der Segensroboter „BlessU2“ war für einige Tage ...