Rheinland-Pfalz

Leserbilder zu reifen Früchtchen: Die Bäume im RZ-Land hängen voll Obst

Viele Landwirte erwarten in diesem Jahr eine deutlich frühere und bessere Obsternte als in den Vorjahren. Aber nicht nur die Bauern profitieren von den warmen Temperaturen. Auch in den Gärten unserer Leser gedeihen die Früchte. Wir haben die schönsten Leserbilder zu einer Galerie zusammengestellt.

Lesezeit: 3 Minuten
Anzeige

Dieses Bild von Weintrauben auf seiner Terrasse in einer Reihenhaussiedlung auf der Karthause in Koblenz schickt uns Jens Paul.

Der Mirabellenbaum von Luise Sipma aus Lahrbach hat sich in diesem Jahr selbst übertroffen. „Wir können nicht alles verarbeiten und niemand hat Interesse“, schreibt Sipma noch.

„Auch ein Ernterekord für die “Deutsche Mispel„ zeichnet sich für den November ab. Die Frucht wird erst nach dem ersten Frost geerntet. Dann kann an sie zu leckerem Gelee verarbeiten“, schreibt uns Robert Stephan aus Staudt.

Robert Stephan

Annette Schmidt aus Frei-Laubersheim schickt uns dieses Bild. Sie hat es in Espenschied, der „Sonnenterrasse des Rheingaus“, aufgenommen.

Pralle Pfirsiche im Garten von David Söller in Niederlützingen

Der Birnbaum im Koblenzer Garten von Jann Christians. Die Früchte hängen fast bis auf den Boden. „Wir und unsere Freunde freuen uns auf eine reiche Ernte“, schreibt er.

Gerd Söller aus Bad Breisig schreibt: „Die Kirschen dieses jungen Kirschbaumes im Garten meines Sohnes in Niederlützingen sind längst verspeist.“

So viele Äpfel hingen noch nie am Baum von Richard Steinheimer.

Dieses niedliche Bild schickte uns RZ-Leserin Annelie Gerheim. Dazu schrieb sie dieses Gedicht: „Geh aus, mein Herz und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit. An deines Gottes Gaben: Schau an der schönen Gärten Zier. Und siehe, wie sie mir und dir Sich ausgeschmücket haben.“ – Paul Gerhardt

Klaus Pandorf aus Kaisersesch schickt dieses Bild. „Unser Mandelbaum trägt Früchte jedoch leider keine Mandeln sondern sonstige. Vermute Zwetschgen.“

Auf der Terrasse von Heike Lorisika in Güls steht dieser Feigenbaum. Die Früchte sind schon fast reif.

Der Baum von Claudia Jäger-Schmidt trägt normalerweise nicht so üppig. In diesem Jahr aber schon. Auch Sauerkirschen gibt es nach der Ernte noch reichlich. Die Kronen hängen voll.

Rolf Niemeyer schickt uns dieses Bild mit den Worten: „Es ist zwar kein Foto über die prallen Früchte im Garten, wohl aber eins von den Früchten auf unseren Feldern. Die drei kleinen Mohnblumen entdeckte ich dieser Tage am Feldrand auf dem Weg von Sinzig-Westum nach Koisdorf.“

Bernd Saueressig aus Bogel schreibt zu diesem Bild: „In diesem Jahr konnte ich viele Sauerkirschen aus unserem eigenen Garten ernten und die ersten Himbeeren sind auch schon reif. Die Apfelbäume der Streuobstwiese in Bogel hängen voller Äpfel.“

Der Pflaumenbaum von Wolfgang Keßler aus Mayen-Hausen.

„Die diesjährige Brombeer-Ernte ist überwältigend. Von einem Strauch haben wir bereits 5 Kilo geerntet und es wird sich mehr als verdoppeln. Nach den zwei Mißernten wegen Hagel und Frost haben wir uns das verdient, oder?“, schreibt Robert Stephan, der uns dieses Bild geschickt hat.

Ingrid und Bodo Jahnz aus Polch senden uns dieses Bild ihres prallen Apfelbaums.

Der kleine Zierpfirsich von Tanja Franz aus Arzbach trägt dieses Jahr über 50 Früchte.

Therese Philipp aus Malberg hat die Tomaten in ihrem Gewächshaus fotografiert.

Seine Frau Gisela hat Henry Staschke aus Beulich gebeten, uns dieses Bild zu schicken. „So aus dem vollen zu schöpfen ist gewiss selten. Wir wissen es aber auch zu schätzen“, schreibt er.

„Wenn das alles dicke, reife Äpfel gibt, kann ich einen Obstladen aufmachen! Alle drei Apfelsorten als Spalierobst: Jonagold, Braeburn und Winterapfel Pinova tragen sehr gut. Dagegen gingen Süßkirsche Kardia, Mirabelle von Nancy und die Hauszwetsche Purpurgold so gut wie leer aus. Während der Blüte war es zu kalt„, schreibt Hans Peter Münch aus Wiebelsheim.

Rosy Schreckenast aus Koblenz schickt uns dieses Bild. Dazu schreibt sie “Unser Apfelbäumchen wurde erst vor knapp 1,5 Jahren gepflanzt und sollte lautGärtner erst in 2-3 Jahren Früchte tragen. So sieht er aber schon in diesem Jahr aus und wir freuen uns.„

Sabine Mann schickt dieses Bild von herrlichen Brombeeren aus ihrem Garten im Hunsrück.

“Ringglotten hängen wie Trauben am Baum in unserem Garten", schreibt Anita Distelrath aus Brohl-Lützing.

Dieses Bild eines Pflaumenbaums hat Oskar Gravius in seinem Garten in Medard aufgenommen.

Temperaturen bis zu 30 Grad sind in diesen Tagen Ende Juli 2018 schon fast an der Tagesordnung. Seit vier Wochen strahlt die Sonne mit voller Kraft vom Himmel. Das bedeutet zwar auf der einen Seite, dass auch viel gegossen werden muss. Auf der anderen Seite dankt es die Natur aber auch mit jeder Menge reifer Früchte. Und von denen haben unsere Leser uns Bilder geschickt.