Wie lässt sich biologisches Porzellan herstellen? Gibt es eine datenschutzsichere Alternative zur Sprachassistentin „Alexa“? Oder lässt sich eine Fahrradgangschaltung auch drahtlos realisieren? Solchen Fragen sind insgesamt 172 Schüler aus der Region Koblenz nachgegangen. Sieben von ihnen kommen aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis. Insgesamt 90 Projekte hatten die Schüler zum Koblenzer Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ angemeldet und stellten sich nun in den Räumen der Hochschule Koblenz den kritischen Fragen von 48 Juroren in unterschiedlichen Fachgebieten.
Auf dem Siegertreppchen standen am Ende unter anderem Marek Günsch (14) aus Boppard, Luis David (13) aus Halsenbach und Julian Gay (14) aus Boppard. Sie alle besuchen die Realschule plus ... Lesezeit für diesen Artikel (294 Wörter): 1 Minute, 16 Sekunden
Copyright © Rhein-Zeitung. Texte und Fotos von Rhein-Zeitung.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung, siehe Impressum.