Plus
Neuwied

Zuschauer lieben ihr Kino: Neuwieder Metropol kann sich neben Ketten behaupten

Von Christina Nover
Seit 65 Jahren eine Institution in Neuwied und das soll auch weiter so bleiben: das Metropol-Kino. 
Seit 65 Jahren eine Institution in Neuwied und das soll auch weiter so bleiben: das Metropol-Kino.  Foto: Manolito Röhr

Seit 65 Jahren schon gibt es das Kino in Neuwied. Trotz großer Kinobetriebe in der Nähe werden die Zuschauerzahlen nicht weniger – im Gegenteil. Das Neuwieder Haus ist eine Institution.

Lesezeit: 3 Minuten
Eine Tüte voll duftendem Popcorn, weiche Sessel und eine große Leinwand vor Augen - ein Kinobesuch ist für viele Menschen auch heute noch etwas ganz Besonderes. Kino ist nicht nur Filmeschauen, sondern vor allem ein gemeinschaftliches Erlebnis. Das aufrecht zu erhalten, ist die Mission von Sabine Weiler, die seit Mitte der ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

„Minski“ feierte die 13. Prämierung durch das Land

Dass den Verantwortlichen bei der rheinland-pfälzischen Landesregierung die Programmauswahl des Neuwieder „Minskis“ (Mittwochs ins Kino) gefällt, haben sie in den vergangenen Jahren mehrfach verdeutlicht. Nun gab es die 13. Prämierung.

Und die feierten die beiden Programmmacher Michael Mertes und Eberhard Malzi gemeinsam mit den Filmbetrieben Weiler und den Gästen mit dem Film „Der Wein und der Wind“ und passend dazu einem Glas Wein von Peter Hohn aus Leutesdorf, den die 2015er Weinkönigin Sarah (Hohn) mitgebracht hatte. jn
Meistgelesene Artikel