Plus
Betzdorf/Altenkirchen

Rhenag-Klimapreis: Mit Solar und als Klimabotschafter für Umwelt

Von Andreas Neuser
In Betzdorf wurde am Donnerstag der Rhenag-Umweltpreis verliehen. Thomas Mehrer (Leiter Energievertrieb bei der Rhenag, vordere Reihe 2. von links) überreichte die Preise an Colin Haubrich (vorne links) für das Projekt der Landjugendakademie zur Ausbildung von Klimabotschaftern und Joachim Brenner (2. von rechts), Beigeordneter der VG Betzdorf-Gebhardshain, sowie Martin Schäfer, Leiter Bauamt der VG, für die geplante Fotovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher an der Turnhalle in Elkenroth.  Foto: Andreas Neuser
In Betzdorf wurde am Donnerstag der Rhenag-Umweltpreis verliehen. Thomas Mehrer (Leiter Energievertrieb bei der Rhenag, vordere Reihe 2. von links) überreichte die Preise an Colin Haubrich (vorne links) für das Projekt der Landjugendakademie zur Ausbildung von Klimabotschaftern und Joachim Brenner (2. von rechts), Beigeordneter der VG Betzdorf-Gebhardshain, sowie Martin Schäfer, Leiter Bauamt der VG, für die geplante Fotovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher an der Turnhalle in Elkenroth. Foto: Andreas Neuser

Seit 2014 schreibt die Rhenag einen Klimapreis aus. Beim Wettbewerb für das Jahr 2018 setzte die Jury des Rhenag-Klimapreises auf Platz eins ein Projekt der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. Dafür gibt es 4000 Euro. Die Kommune stellt die Energieversorgung der Schulsporthalle in Elkenroth mit einer leistungsstarken Fotovoltaik-Anlage auf regenerativen Sonnenstrom um und optimiert dessen Nutzung durch die Kombination mit einem modernen Batteriespeicher. Platz 2 belegt die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen, die Schüler aus der Region zu Klimabotschaftern ausbildet. Darunter auch Schüler des Betzdorfer Gymnasiums, die sich u. a. mit der Vermeidung von Plastikverpackungen beschäftigt haben. Dafür gibt es 2500 Euro.

Lesezeit: 2 Minuten
Am Donnertag fand die Preisverleihung im Gymnasium in Betzdorf statt. Schulleiter Heiko Schnare begrüßte die Vertreter der Rhenag, der Verbandsgemeinde und auch die Schüler. „Eine tolle Arbeit, die Schüler hier für die Umwelt geleistet haben.“ Thomas Mehrer, Leiter Energievertrieb bei der Rhenag, verdeutlichte, dass auch kleine Projekte einen Beitrag zum Klimaschutz ...