Verschiedene Auffassungen in VG über Mitbestimmung der Ortsgemeinden
Kostenfrage sorgt für Unmut unter Bürgermeistern
Die Bushaltestelle vor der Kita in Bergnassau-Scheuern: Hier steigen die Kinder aus Seelbach nach rund 40 Minuten Fahrt morgens aus. Foto: Carlo Rosenkranz
Carlo Rosenkranz

Seelbach. Wenn die Verbandsgemeinde Geld ausgibt, geht es in aller Regel zulasten der Ortsgemeinden. Schließlich decken diese den Finanzbedarf der VG über eine Umlage. Die Frage, ob man nun in der Nachbar-VG Aar-Einrich in eine Kita-Gruppe investieren soll, damit Kindern aus Seelbach die lange Busfahrt nach Bergnassau-Scheuern erspart bleibt, bringt in das Thema Umlagefinanzierung und Mitbestimmung eine völlig neue Brisanz.

Lesezeit 3 Minuten
Klar ist, dass mehrere der 19 Bürgermeister aus Gemeinden der ehemaligen VG Nassau deutlich gemacht haben, dass sie eine weitere finanzielle Belastung ablehnen. Alle Kosten für den Bau und Betrieb der fünf Kindertagesstätten werden über eine Sonderumlage den Gemeinden in Rechnung gestellt.

Top-News aus der Region