Plus
Berlin

Wie sich die soziale Situation im wiedervereinigten Deutschland entwickelt hat: Nähern sich Ost und West an?

Nähern sich Ost und West an? Foto: Jürgen Priewe - stock.adobe.com

Der Osten Deutschlands hat in manchen Bereichen in den vergangenen Jahren massiv aufgeholt – und doch sind die Unterschiede 30 Jahre nach dem Mauerfall noch groß. Vor allem viele Menschen in den ländlichen Regionen, in denen es an Jobs und Infrastruktur fehlt, fühlen sich abgehängt. Allerdings klaffen auch in Westdeutschland enorme Unterschiede zwischen strukturschwachen Regionen auf dem Land sowie ärmeren Städten und Boomregionen. Wie entwickelt sich der spürbare Alltag der Menschen? Eine Übersicht über die soziale Situation zeigt weiter große Ost-West-Unterschiede – trotz einer deutlichen Angleichung:

Lesezeit: 3 Minuten
Einkommen: Ein ostdeutscher Vollzeitbeschäftigter kam im vergangenen Jahr laut Einheitsbericht im Schnitt auf 84 Prozent des monatlichen Bruttoverdienstes eines Westdeutschen – auf rund 2790 Euro. Die Lohnlücke sank damit von 19 auf 16 Prozent. Nach einer neuen Untersuchung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung beträgt der Lohnabstand bei Beschäftigten gleichen Geschlechts, im gleichen ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Leitartikel: Die Einheit bleibt Geschenk – und Bürde!

Es ist einer jener Augenblicke, die Geschichte schreiben, von denen man noch Jahrzehnte später genau weiß, wie und wo man sie erlebt hat: Während Tausende (Ost-)Berliner zu den Grenzübergängen am „antifaschistischen Schutzwall“ drängen, feiern die Koblenzer in der Rhein-Mosel-Halle den „Ball der Wirtschaft“. Am späten Abend wird der Tanz für eine Eilmeldung jäh unterbrochen: In Berlin bröckelt die Mauer. Mit Hammer und Meißel setzen ihr DDR-Bürger zu. Unbändiger Jubel brandet auf. Stehende Ovationen, während die Band „Berliner Luft“ intoniert.

Chefredakteur Peter Burger zum Serienstart „30 Jahre Mauerfall“

Nur zwei Tage später tauchen die ersten Trabis am Deutschen Eck auf – knatternd, qualmend, bewundert und umjubelt. Welch eine Symbolik: Sie drehen ihre Runden am Fuße des Mahnmals der Einheit! Für die „von drüben“ räumen Koblenzer ihre Wohnungen, plündern Feuerwehrleute am Bankautomaten ihr eigenes Konto, um Begrüßungsgeld auszuzahlen. Die Hilfsbereitschaft kennt keine Grenzen. „Willkommenskultur“ nennt das damals freilich niemand.

Dem Freudentaumel folgt bald die Ernüchterung. Die „blühenden Landschaften“ lassen in Teilen bis heute auf sich warten. Die Aufbauhilfe Ost, von Rheinland-Pfälzern ganz praktisch vor allem in Thüringen geleistet, wird vielfach als Bevormundung und feindliche Übernahme empfunden – mit der „Treuhand“ als Vollstreckungsorgan. „Ossis“ und „Wessis“ bleiben nicht nur Kosenamen. Der Osten liegt nach der Wende wirtschaftlich am Boden und blutet menschlich bis heute aus. Und dennoch bleibt auf beiden Seiten das Gefühl, „denen da drüben“ geht’s doch gut! Mit Argwohn schauen auch wir im Westen nach wenigen Jahren, was von „unserem Soli“ im Osten entsteht – auferstanden aus Ruinen: schmucke Innenstädte, sechsspurige Autobahnen und eine vermeintlich perfekte Infrastruktur. Dagegen mutieren einst pulsierende Regionen im Westen zu Hinterhöfen der vereinten Republik.

Und dennoch fühlen sich zum 30. Jahrestag des Mauerfalls 57 Prozent der Ostdeutschen als Bürger zweiter Klasse. Nur 38 Prozent halten die Wiedervereinigung für gelungen. Sind die Ostdeutschen „undankbar“? Tatsächlich nämlich sei der ökonomische, soziale und gesellschaftliche Zustand im Osten heute viel besser, als das vor 30 Jahren alle erwartet und sich vorgestellt hätten, konstatiert der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christan Hirte. Trotzdem bleibt der Frust – auf beiden Seiten!

Ein Grund: Auch drei Jahrzehnte nach der Wende wissen wir noch immer zu wenig voneinander. Von den tatsächlichen Verhältnissen im damaligen „Arbeiter- und Bauernstaat“, vom Aufbau der sozialen Marktwirtschaft bei uns mit all ihren Chancen – aber auch ihren Risiken. „Ossis“ und „Wessis“ treffen heute seltener in Heiligendamm, Annaberg, Erfurt, Koblenz, Cochem oder im Westerwald zusammen, dafür fremdeln sie miteinander auf Mallorca, in Phuket, Antalya oder auf der „Aida“. Es ist an der Zeit, sich neu (oder wieder) kennenzulernen – und einander zuzuhören: vorurteilslos und vorbehaltslos. Die Einheit bleibt unser gemeinsames Erbe, ob wir sie nun als Geschenk oder als Bürde verstehen. 30 Jahre nach dem Mauerfall gehen wir daher von heute an in einer großen Serie der Frage nach: „Sind wir schon ein Volk?“

E-Mail an den Autor