Woher kommt der Begriff „Nassauer“

Bei der Verhandlung war nicht jedem der Begriff „Nassauer“ als Beleidigung geläufig. Damit sind Personen gemeint, die sich ohne Gegenleistung von anderen aushalten lassen. Im Gerichtssaal wurde zur Erklärung von „Schmarotzern“ gesprochen.

Lesezeit: 1 Minute
Anzeige

Der Begriff soll auf die Berliner Bezeichnung „nass“ – gleichbedeutend mit umsonst zurückgehen. Die Geschichte vom Freitisch für Studenten aus dem Herzogtum Nassau, die zu ihrer Ausbildung nach Göttingen gingen und dort vom Herzog eine kostenlose Verköstigung ermöglicht bekamen, wird hingegen heute als Legende angesehen. Die Stipendiaten konnten einst tatsächlich bei einem Göttinger Vertragswirt kostenlos essen.

Nutzte ein Nassauer Student dieses Angebot nicht, nahm – so die Legende – häufig ein Fremder, Unbefugter, der sich als Nassauer ausgab, dessen Platz und das freie Mahl ein. Dadurch seien die studentischen Ausdrücke „nassauern“ und „Nassauer“ entstanden. Diese Wörter bezögen sich also auf ungebetene Gäste, die auf Kosten und anstelle anderer, nämlich der Nassauer, gegessen und getrunken hätten. (Quelle: Wikipedia)