Plus
Bad Kreuznach

Bad Kreuznach verliert Rechtsstreit um Feuerwehralarm – Wehrleute sehen „falsches Signal“

Von Kurt Knaudt
Rauchmelder sind sinnvoll und können sogar Leben retten. Der Feuerwehr macht aber Sorgen, dass es immer mehr Fälle gibt, in denen ein Alarm durch unbedachtes oder fahrlässiges Handeln ausgelöst wird. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz verstärkt dieses Unbehagen.  Foto: dpa
Rauchmelder sind sinnvoll und können sogar Leben retten. Der Feuerwehr macht aber Sorgen, dass es immer mehr Fälle gibt, in denen ein Alarm durch unbedachtes oder fahrlässiges Handeln ausgelöst wird. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz verstärkt dieses Unbehagen. Foto: dpa

Fünfmal musste die Freiwillige Feuerwehr Bad Kreuznach zwischen Juni und November 2014 ausrücken, weil die Brandmeldeanlagen in zwei Seniorenheimen der Kreuznacher Diakonie anschlugen. Ursache war stets angekokeltes Essen – und das war schneller gelöscht, als die Feuerwehr an Ort und Stelle sein konnte.

Lesezeit: 2 Minuten
Weil die Gefahr bereits gebannt war, als die Wehrleute eintrafen, gingen Stadt und Feuerwehr von Fehlalarmen aus – und stellten der Diakonie die Kosten für die Einsätze in Rechnung. Zu Unrecht, wie jetzt das Verwaltungsgericht Koblenz urteilt. Es folgt der Einschätzung der Diakonie als Kläger, dass die Kostenbescheide der Stadt ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Feuerwehr musste nur noch den Brandmelder zurücksetzen

Auslöser des Konflikts ist ein Vorfall vom 8. Juni 2014: Die Bewohnerin eines Seniorenheims lässt einen Topf mit Kartoffeln unbeaufsichtigt auf dem Herd stehen. Das Wasser verdampft, die Kartoffeln beginnen zu qualmen, der Brandmelder schlägt Alarm.

Die Feuerwehr Bad Kreuznach rückt mit 23 Mann und zwei Fahrzeugen aus. Doch als sie eintrifft, hat die Rentnerin den Topf bereits vom Herd genommen. Bis November ereignen sich in der Seniorenheimen Wohnpark Sophie Scholl und Elisabeth Jäger Haus vier weitere Vorfälle dieser Art. Mal brennen Kartoffeln an, mal Kirschen. Mal verfängt sich ein Toast im Toaster und beginnt zu qualmen, mal eine Waffel. In allen Fällen ist die Gefahr bereits gebannt, als die Einsatzkräfte eintreffen. Sie müssen lediglich noch die Brandmelder zurücksetzen.