
Kommunen in RLP bezahlten Mitarbeiter fürs Nichtstun
Statt sie rauszuwerfen, haben zwei rheinland-pfälzische Kommunen fünf Mitarbeiter freigestellt – bei Zahlung des vollen Gehalts. In einem Fall sogar neun Jahre lang. Der Rechnungshof kritisiert, wie die Kommunen ihre Mitarbeiter teuer „entsorgten“.

Schneekanonen stehen bereit, Webcam wird repariert

Neues Talkformat „RZähl mal!“ ab sofort überall hörbar

Mutmaßliche Drogenbande aus JVA Diez angeklagt

Bundesministerin Verena Hubertz kündigt Baby-Pause an
Regionale News

Verfolgungsjagd über A1/A48: Das erwartet den Fahrer
Aus der Region

Für Rückkehrer ist die Alte Post ein Ort des Neustarts

Historiker Michael Beils stellt sein zweites Werk vor

Das hält Stadt Kirchen vom Kauf der Brühlhof-Fläche ab

Lauschied lehnt Windräder auf Ackerflächen ab

Wie Quecksilber richtig entsorgt werden sollte
Regionalsport

Negativlauf-Team trifft auf Zwölf-Tore-Mannschaft

Landens Torwart-Tor beim 3:3 ist in guter Erinnerung

Wer darf für Siegen beim Schlusslicht beginnen?
Rheinland-Pfalz

In der Zehntscheune gibt’s keinen rechten Winkel
Wer die Zehntscheune in Daaden betritt, geht auf Zeitreise in die Frühe Neuzeit. 1603 wurde das Fachwerkhaus erbaut. Wir haben Traugott Nassauer besucht, dessen Familie seit rund 15 Generationen im Haus lebt.

Ehepaar Orth will Klage erzwingen
Ralph und Inka Orth, die ihre Tochter bei der Ahr-Flut verloren haben, gehen gegen die Einstellung der Ermittlungen gegen den Ex-Landrat des Kreises Ahrweiler vor: Das Paar hat mit dem Anwalt Christian Hecken einen Klageerzwingungsantrag eingereicht

Behörde muss Unterwasserkraftwerke im Rhein genehmigen
Das Verwaltungsgericht Koblenz gibt einem Kläger Recht, der auf die Genehmigung von 55 Unterwasserkraftwerken im Rhein drängt: Trotz Bedenken der Behörde zur Schifffahrtssicherheit überwiege das öffentliche Interesse an erneuerbaren Energien.

Vorwürfe gegen Wilhelm: So läuft die externe Prüfung ab
Eine Koblenzer Kanzlei prüft seit einiger Zeit anonyme Vorwürfe gegen das Landeskrankenhaus und gegen seinen Geschäftsführer Alexander Wilhelm. Wie die Untersuchung der Kanzlei genau abläuft, wurde im Gesundheitsausschuss erläutert.

Wahl 26: So sehen die neuesten Umfrageergebnisse aus
Die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz ist bei den Menschen im Land noch nicht angekommen – das ist ein zentrales Ergebnis des neuen „Rheinland-Pfalz-Reports“ vier Monate vor der Wahl am 22. März 2026. Alle Ergebnisse mit Grafiken im Überblick.
Kultur

Das konnte nur Perscheid

Ein Heimspiel für Dorothee Oberlinger

Musical „Kristina“ macht Lust auf 2026
Das Wetter in der Region
Deutschland & Welt

Raus aus Komfortzone: Warum Bas Kast fürs Unbequeme plädiert
Bestsellerautor Bas Kast («Der Ernährungskompass») findet, wir sollten uns öfter mal aus der Komfortzone herausbewegen. Warum es ihn ins Eisbad zieht und er Spaß für überbewertet hält.





















