Im Jahr 2019 reagierten das Bundesverkehrsministerium und die Wirtschaft auf das Problem Niedrigwasser - Zwei Maßnahmen sind abgeschlossen
Wenn der Rhein zum Rinnsal wird: Beim Aktionsplan Niedrigwasser gibt es noch einiges zu tun
Niedrigwasser im Rhein
Eine Boje liegt im August 2022 auf dem Trockenen – Sinnbild für die wiederkehrenden Niedrigwasser am Rhein, die den Gütertransport auf dem Fluss schwer behindern. Bereits 2019 wurde der Aktionsplan Niedrigwasser Rhein beschlossen. Unsere Zeitung fragte beim Bundesverkehrsministerium nach, was von den darin vereinbarten Maßnahmen bis heute tatsächlich umgesetzt wurde. Foto: Federico Gambarini/dpa
Federico Gambarini

Der Klimawandel macht sich auch auf der Wasserstraße Rhein bemerkbar, etwa durch immer häufigere und auch längere Niedrigwasser, die der Binnenschifffahrt Probleme bereiten. Ein 2019 aufgelegter Aktionsplan soll Abhilfe bringen. So steht es bislang um die Umsetzung.

Aktualisiert am 27. Dezember 2023 17:37 Uhr
{element} Nachdem der Rhein im Sommer 2018 fast trockengefallen war, entwarfen im Jahr darauf der damalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Vertreter der Stahl-, Chemie- und Mineralölindustrie, der Produzenten mineralischer Massenrohstoffe und des Binnenschifffahrtsgewerbes einen Aktionsplan Niedrigwasser Rhein für den zuverlässigen Transport von Gütern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten