Hüttgeswasen
Zunder - ein Pilz, der brennt
Konrad Funk

Hüttgeswasen. Das Wort "Zunder" stammt vom Zunderschwamm, einem Pilz, der sich mit Vorliebe an absterbenden Bäumen festsetzt. Wie ein Huf hängt der Pilz dekorativ an den Bäumen. Die flache Seite zeigt immer nach unten. Fällt der Baum um, dreht sich auch der Pilz mit der glatten Seite in Richtung Waldboden.

Lesezeit 1 Minute
Der Zunderschwamm hat so einige Qualitäten. Bevor die Streichhölzer erfunden wurden, war er neben einem Feuerstein unentbehrlich, um ein Feuer zu entzünden. Der Baumpilz war deshalb einst so begehrt, dass der Zundermann, der die Pilze von den Bäumen abschlug und sammelte, sogar ein eigener Beruf war.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-Pfalz

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten