Ob Batterie oder Brennstoffzelle: Rheinland-pfälzische Städte tun sich schwer mit dem Umstieg, auch wegen langer Lieferzeiten
Wann rollen umweltfreundliche Busse? Rheinland-pfälzische Städte tun sich schwer mit dem Umstieg
Das ist noch Zukunftsmusik: Ein selbstfahrender Elektrokleinbus rollt bei einer Testfahrt am Mainzer Rheinufer entlang. Noch fehlt in Rheinland-Pfalz der Durchbruch zu einem umweltfreundlichen Busverkehr – ebenso wie eine Landesbusförderung. Fotos: dpa
dpa

Rheinland-Pfalz. Über dicke Luft in Städten wird viel diskutiert. Am morgigen Mittwoch verhandelt das Verwaltungsgericht Mainz über mögliche Fahrverbote für ältere Autos in der Landeshauptstadt. Auch die Busflotten in Rheinland-Pfalz dürften sich in den kommenden Jahren deutlich verändern – weg von Diesel hin zu Batterie und Brennstoffzelle. Der Weg dahin ist aber lang und teuer.

Lesezeit 5 Minuten
Kommunen gehen auf verschiedene Arten gegen Schadstoffe wie Stickoxid in der Luft vor. Ein Weg sind neue Antriebe bei Linienbussen. Doch ganz einfach ist der Umstieg in der Praxis nicht. Das zeigte sich zuletzt am Beispiel Bingen am Rhein. Dort sollte eigentlich im Sommer der landesweit erste E-Linienbus vorgestellt werden, auch Politprominenz aus Berlin war schon angekündigt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten