Rheinland-Pfalz
Ländliche Krankenhäuser: Tücken der Finanzierung

Der Patient hat sich bereits drei Tage nach der Operation am Hüftgelenk gut erholt. Bei der Visite bittet ihn der Arzt, trotzdem noch zwei Tage zu bleiben. Sonst bekomme die Klinik trotz guter Arbeit weniger Geld. Diese Situation hat ein junger Assistenzarzt bei einem Praktikum erlebt. Für ihn zeigt sie die Tücken des Systems, nach dem Krankenhäuser bezahlt werden. Der junge Mediziner möchte anonym bleiben, seit einigen Monaten arbeitet er in der inneren Medizin in einer Klinik auf dem Land. "Das System der Fallpauschalen lädt dazu ein, es möglichst gewinnmaximierend einzusetzen."

Lesezeit 1 Minute
Die Bürokratie nimmt zu: Jeden Arbeitsschritt dokumentiert er, aus Patienten werden Fälle. Und aus den Fällen errechnet eine Abteilung der Klinik nach der Behandlung einen Geldbetrag. Mitunter sei es lukrativer, einen Mitarbeiter für diese Verschlüsselungsabteilung einzustellen, als einen Arzt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region