Mainz/Köln/Düsseldorf
„Kein Helau zum Krieg“: 1991 stoppt Golfkrieg die Rosenmontagszüge

Von Mainz rollte vor 25 Jahren die Lawine durchs Land, Rhein auf, Rhein ab wurden die Rosenmontagszüge abgesagt. Einige Jecken ließen sich die Laune trotzdem nicht vermiesen wie hier im Bild in Köln. „Die Leute sind einfach auf die Straße gegangen nach dem Motto: ,Wir lassen uns unseren Zug nicht nehmen‘“, berichtet der damalige Kölner Zugleiter Alexander von Chiari. Foto: dpa

Mainz/Köln/Düsseldorf. Die Mainzer Karnevalisten sind dafür bekannt, dass sich so schnell nicht ins Bockshorn jagen lassen. Von Wind und Wetter schon gar nicht - Petrus' Launen stellen sie sich Jahr für Jahr tapfer entgegen. Aber auch einem Krieg?

Lesezeit 3 Minuten
Man schreibt das Jahr 1991, als sich die Lage Anfang Januar am Golf zuspitzt. Armin Thomas, damaliger Redakteur unserer Zeitung, erinnert sich. „Ich habe damals den Präsidenten des Mainzer Carneval-Vereins, Dr. Rudi Henkel, angerufen und gefragt, ob die Karnevalisten Rosenmontag feiern können, wenn am Golf der Krieg ausbricht“, erzählt Thomas.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-Pfalz

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten