Hunsrück
Zukunft des Hunsrück-Airports: Chinesischer Investor Pang will den Hahn zum Musterflughafen machen

Jonathan Pang hat viel Geld in den ehemaligen Militärflughafen Parchim in Mecklenburg-Vorpommern gesteckt. Doch sein Fracht- und Handelszentrum kommt nicht richtig ins Laufen. Nun will er im Hunsrück 30 Millionen Euro investieren und fortsetzen, was im Osten Deutschlands begann.

dpa

Hunsrück. Jonathan Pang will den Flughafen Hahn kaufen – als einer von drei verbliebenen Bewerbern. Wer ist der Chinese? Und welche Ziele verfolgt er im Hunsrück?

Geduld ist ganz sicher nicht die Stärke von Jonathan Pang. Alles geht dem chinesischen Unternehmer zu langsam in Deutschland: die Verfahren, die Genehmigungen, die Förderwege. Wenn er redet, scheint es, als würde er am liebsten die Tischplatte mit seinen Fingern durchbohren, um mit dieser Geste sämtliche Widerstände zu brechen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten