Warum Experten mit einer Zunahme der Anzahl von Zecken im Land rechnen
Zecken-Alarm: Blutsauger breiten sich immer weiter aus
Sommerzeit ist Zeckenzeit: Experten befürchten, dass es dieses Jahr mehr von den Blutsaugern im Land gibt. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Rheinland-Pfalz. Wenn Kerstin Stiefel mit ihrem Hund aus der Natur zurückkehrt, dann muss sie meist zuerst eines machen: Zecken von dem Tier entfernen. Nicht nur die Sprecherin des Landesuntersuchungsamtes (LUA) Rheinland-Pfalz in Koblenz hat den Eindruck, dass sich die Anzahl der kleinen Blutsauger im Land vermehrt hat. Auch Medizinprofessor Johannes Treib, Mitautor der Broschüre „Zeckenerkrankungen in Rheinland-Pfalz“, sagt: „Subjektiv habe auch ich den Eindruck, dass es jetzt mehr Zecken gibt.“ Herrscht im Land eine Zeckenplage?

Das Wetter jedenfalls ist günstig für die Spinnentiere, die Krankheiten übertragen können: warm, aber nicht extrem heiß und nicht zu trocken. Treib, Chefarzt am Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern, vermutet einen doppelten Effekt: Abgesehen von einer größeren Zeckenzahl könnte das Wetter mehr Rheinland-Pfälzer in die Natur locken.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten