Patienten sollen an den Behandlungskosten beteiligt werden, fordern Ärzte. Sebastian Kahnert. picture alliance/dpa
Krankenkassenbeiträge steigen, auf einen Facharzttermin muss man wochenlang warten – nun sollen Patienten zusätzlich Gebühren zahlen, wenn sie zum Arzt gehen. Wie hoch die Selbstbeteiligung ausfallen könnte.
Lesezeit 2 Minuten
Zu viele Menschen gehen zu oft zum Arzt. Außerdem sind viele Arztbesuche überflüssig. Das meinte kürzlich der CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streek im Interview mit dem „Trierischen Volksfreund“. Daher, so seine Argumentation, sollten sich die Patienten künftig an den Behandlungskosten beteiligen – und das bei immer weiter steigenden Beiträgen für die Krankenkassen.