Redakteurin Nina Borowski (39) ist Leiterin Digitales bei der Rhein-Zeitung. Hier spricht sie über sich selbst – und über ein Herzensprojekt:
In der vierten Folge des RZ-Podcasts „überLeben“ habe ich zwei Gäste im Podcaststudio: Louise Kastor ist Chefärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit dem Schwerpunkt Neonatologie. Ihre Kollegin Corinna Grosch ist Krankenschwester und Palliativ Care Fachkraft. In ihrem beruflichen Alltag ist es oft ein schmaler Grat zwischen Leben und Tod. Sie haben sich für ihre Station deshalb ein besonderes Programm überlegt, was Eltern begleiten soll, die ihr Kind verloren haben. Unglaublich einfühlsam und empathisch erzählen die beiden, wie das ihre Station verändert hat. Beide sind zudem selber Mütter und berichten, wie sie das prägt. Zum Ende der Podcastfolge habe ich Louise noch gefragt: „Was passiert eigentlich medizinisch im Körper, wenn ein Mensch stirbt?“
Die Idee für diesen Podcast entstand aus meiner eigenen Geschichte. Nach dem Tod meiner Mutter vor einigen Jahren hatte ich unglaublich viele Fragen. Es gab einige Momente, in denen ich mich überfordert gefühlt habe. Ich habe gemerkt, dass der Tod für viele nach wie vor ein Tabuthema ist. Viele können oder wollen nicht darüber reden. Mir ging es nicht anders. Dabei habe ich durch meine eigene Geschichte, oder vielmehr durch unsere – die von meiner Mutter und mir – gemerkt: Die Themen Tod und Trauer betreffen uns alle und werden leichter, wenn man darüber spricht. Und genau das tun wir in diesem Podcast.
Meine weiteren Gesprächspartnerinnen im Podcast „überLeben“ sind meine Kollegin Celina de Cuveland mit einer ähnlichen Geschichte, eine Pfarrerin, eine Bestatterin, eine Palliativ-Care-Trainerin, die Letzte-Hilfe-Kurse gibt und eine Trauerbegleiterin. Neben ihren beruflichen Erfahrungen bringen alle meine Gesprächspartnerinnen auch ihre persönlichen Erlebnisse mit ein. Denn sie sind alle auch selbst Töchter und Mütter.
„überLeben“ – die Folgen
Jeden Freitag erscheint eine neue Folge. – Folge 1: „Mama ist tot“ – Celina de Cuveland und Nina Borowski sprechen über ihre Erfahrungen. (online)
- Folge 2: „Der schönste Beruf der Welt“ – Pfarrerin Marina Brilmayer. (online)
- Folge 3: „Damit man weiß, was kommt“ – der Letzte-Hilfe-Kurs von Daniela Kiefer-Fischer. (online)
- Folge 4: „Am Ende passiert etwas Magisches“ – Medizinerin und Krankenschwester (Louise Kastor und Corinna Grosch). (online)
- Folge 5: „Wir sind einfach da“ – Bestatterin Ava Rasper. (3. Oktober)
- Folge 6: „Es gibt kein richtig oder falsch“ – Trauerbegleiterin Gabriela Munsch. (10. Oktober)