Brasiliens Edelstein-Hotspot
Die Farbe Lila – von Ametista bis nach Idar-Oberstein
Ametista do Sul im Süden Brasilien ist ein Edelstein-Hotspot. Vor allem Achate und Amethysten finden den Weg in die Edelsteinverarbeitung an der Nahe. Und daran waren mutige Menschen aus Idar-Oberstein nicht ganz unschuldig. So gut wie jeder Bewohner des Städtchens versucht am Edelsteintourismus wirtschaftlich zu partizipieren. Wer nicht direkt sein Geld mit Bergbau und Bergbauprodukten verdient, versucht es mit dem Fremdenverkehr – ein halbes Dutzend Pensionen gibt es, die irgendwie das Wort Amethyst in ihrem Namen tragen. Die Farbe Lila ist allgegenwärtig.
Andreas Nöthen

Brasilien gilt als bedeutendster Produzent von Halbedelsteinen der Welt. Vor allem Achate und Amethysten finden den Weg an die Nahe. Daran waren mutige Menschen aus Idar-Oberstein nicht ganz unschuldig. Besuch am Edelstein-Hotspot Ametista do Sul.

Lesezeit 8 Minuten
Zwei gewaltige Skulpturen – ein Dinosaurier und ein Fantasy-Krieger – sind das erste, was man sieht, wenn man sich von Norden dem Städtchen Ametista do Sul im Süden Brasiliens nähert. Gleich daneben: ein Grillrestaurant – eine Churrascaria –, eine Eisdiele und eine kleine Seilbahn, mit der sich Waghalsige mehrere hundert Meter in die Tiefe stürzen können.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-PfalzZeitgeschichte

Top-News aus der Region