Rheinland-Pfalz
Wo Kiffen erlaubt ist – und wo nicht: Erfinder der „Bubatzkarte“ kommt aus Koblenz
bubatzkarte
So sieht die "Bubatzkarte" beispielsweise für die Koblenzer Alt- und Innenstadt aus - rot markiert die Gebiete, die aufgrund von Abstandsgeboten fürs legale Kiffen tabu sind.
bubatzkarte.de/OpenStreetMap

Für Erwachsene ist der Besitz und Konsum von Cannabis seit einigen Wochen legal. Doch nicht überall in der Öffentlichkeit darf gekifft werden. Um einen Überblick zu bekommen, wo es erlaubt ist und wo nicht, hat ein Mann aus Koblenz die sogenannte Bubatzkarte erfunden. Wie er überhaupt dazu kam und welche Reaktionen ihn bis jetzt erreicht haben, verrät er im Gespräch mit unserer Zeitung.

Seit ein paar Wochen ist es Realität: Jeder Erwachsene ab 18 Jahren darf legal und ohne Strafe eine gewisse Menge Cannabis besitzen. Auch in der Öffentlichkeit darf die Droge mitgeführt und konsumiert werden, allerdings mit Einschränkungen. Um einen Überblick zu erhalten, wo genau der Konsum erlaubt ist und wo nicht, hat ein Mann aus Koblenz die sogenannte Bubatzkarte entwickelt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten