2029 könnte der durchschnittliche Zusatzbeitrag für die Krankenversicherten bereits bei 4,05 Prozent des Bruttoeinkommens liegen. Höchste Zeit gegenzusteuern, fordert der TK-Landeschef Jörn Simon. Jens Kalaene. Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Die Kosten des Gesundheitssystems laufen völlig aus dem Ruder. Der Bundesrechnungshof warnt: Die Zusatzbeiträge werden weiter steigen. Gastautor Jörn Simon, Landeschef der Techniker Krankenkasse, erklärt, wie sich kurzfristig Kosten einsparen lassen.
Lesezeit 4 Minuten
Die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenkassen ist schwierig. Schauen wir der Tatsache ins Gesicht: Die Ausgaben wachsen viel schneller als die Einnahmen. Ohne kurzfristige Gegenmaßnahmen werden die Beiträge für die Versicherten und damit auch für ihre Arbeitgeber zum Jahresbeginn erneut steigen.