Lahnstein/Mittelrhein
Wie sich Lahnstein zur Buga 2029 verwandeln soll: Hafenmole erhält ein attraktives Gesicht
orighight130t14560756140087622062img
So soll die Spitze der Hafenmole in Lahnstein zur Bundesgartenschau 2029 nach dem Entwurf des Berliner Büros Geskes Hack Landschaftsarchitekten aussehen, die den 1. Platz im Ideenwettbewerb gewonnen haben. Im Hintergrund ist die geplante Fußgänger- und Radfahrerbrücke zu sehen, die von der Stadt Lahnstein gebaut wird, um die Buga-Bereiche in Nieder- und Oberlahnstein miteinander zu verbinden.
Geskes Hack Landschaftsarchitekten (Illustration). Geskes Hack Landschaftsarchitekt

Die Pläne für die Bundesgartenschau 2029 am Mittelrhein werden immer konkreter. Jetzt steht fest, wie sich Lahnstein zur Buga verwandeln wird. Der Sieger im Planungswettbewerb wurde gekürt. Was aus den Grünanlagen werden soll und welche Ideen die Planer für die Hafenmole haben - wir stellen die Visionen vor.

Lesezeit 6 Minuten
Mit rund 15 Hektar ist an den grünen Ufern von Rhein und Lahn in der Stadt Lahnstein die größte eintrittspflichtige Spielfläche der Bundesgartenschau 2029 vorgesehen. Jetzt steht der Sieger im Planungswettbewerb fest: Einstimmig hat sich das Preisgericht für den Entwurf des Büros Geskes Hack Landschaftsarchitekten aus Berlin entschieden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten