Kuriose Fälle aus RLP
Wie ein Autobahn-Streit zum Datenmissbrauch führte
Eine Person zeigt den Mittelfinger, auch Stinkefinger genannt: Die sattsam bekannte Geste, gezeigt auf der A3, wurde zu einem Fall für den rheinland-pfälzischen Datenschutzbeauftragten. In dessen Bilanz finden sich diverse kuriose Vorgänge.
Sina Schuldt. picture alliance/dpa

Eine Arztpraxis-Panne, ein Spick-Versuch in der Abi-Prüfung und ein Autobahn-Streit: Immer mehr Menschen beschweren sich beim Datenschutzbeauftragten des Landes. Nicht selten mit kuriosen Vorfällen.

Lesezeit 3 Minuten
Was passiert, wenn ein Autofahrer sich die Zulassungsdaten eines anderen illegal besorgt? Darf eine Schule das Tablet eines Abiturienten kontrollieren, weil er möglicherweise bei der Prüfung geschummelt hat? Und wie lange dürfen Arztpraxen die Daten ihrer Patienten speichern?

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten