Rheinland-Pfalz
Wie der Landesbetrieb Mobilität arbeitet und für welche Straßen er zuständig ist

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz plant und baut nicht nur Landesstraßen und Kreisstraßen. Er ist auch für Bundesstraßen und Autobahnen zuständig. Dafür erhält der LBM eine pauschale Vergütung, ein prozentualer Teil der Bausumme. Dieser Anteil ist niedriger als die tatsächlichen Kosten. Folge: Das Land zahlt drauf.

Den LBM gibt es seit 2002. Er ging aus der 1949 gegründeten Straßenverwaltung Rheinland-Pfalz hervor, das zunächst 1994 zum Landesamt Straßen und Verkehr wurde. Der LBM ist als dem rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium zugeordnet. In Rheinland-Pfalz gibt es neun Dienststellen: Bad Kreuznach, Cochem-Koblenz, Diez, Gerolstein, Kaiserslautern, Speyer, Trier, Worms und Autobahnamt Montabaur.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten