Von Corona bis Inflation: Die vielen Krisen belasten Betroffene körperlich, seelisch und finanziell - So wird ihnen geholfen
Wenn Krankheit zum Armutsrisiko wird: Das stille Leiden der Krebspatienten
Als wäre die Diagnose Krebs nicht schlimm genug: Jetzt kommen durch die Folgen des Ukraine-Kriegs auch noch Existenzängste dazu. Foto: Halfpoint/Adobe Stock
Halfpoint - stock.adobe.com

Von Corona bis Inflation: Die Vielzahl der Krisen belastet Krebspatienten körperlich, seelisch und zunehmend auch finanziell – zwei Experten erklären, wie den Betroffenen in ihrer existenziellen Notlage geholfen werden kann.

Erst die Pandemie, dann der Ukraine-Krieg, gefolgt von der Inflation: Viele Krebspatienten leiden sehr unter den Folgen der zahlreichen Krisen – nicht nur körperlich und seelisch, auch finanziell. „Eine Krebserkrankung war schon immer mit der Sorge vor sozialem Abstieg verbunden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten