Rheinland-Pfalz
Weiberfastnacht im Land: Möhnen und Närrinnen übernehmen die Macht

Abgehoben: Die Gruppe „Balloons“ bekamen die Besucher des Weitersburger Umzugs zu sehen. 

Sascha Ditscher

Rheinland-Pfalz. Mit der Weiberfastnacht drängt das närrische Treiben an Mosel, Nahe und Rhein am Donnerstag vom Saal auf die Straßen. Nicht nur rund um Koblenz gehören die Feiern der Möhnen am Schwerdonnerstag zur jahrhundertealten Tradition.

Lesezeit 1 Minute
So gab es in der Koblenzer Altstadt seit 11.11 Uhr Musik und Tanz. In Mülheim-Kärlich zogen die närrischen Weiber am Nachmittag durch die Straßen. Auch die Mainzer Närrinnen mussten nicht mehr die Stadt verlassen, seit gut zehn Jahren gewinnt die Weiberfastnacht auch in der Landeshauptstadt an Bedeutung.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten