Die steigende Zahl von Automatensprengungen in Rheinland-Pfalz, wie diese in Herschbach im Unterwesterwald Anfang Dezember, hat zu einem traurigen Rekordjahr im Land geführt. Darauf reagieren auch die Banken selbst mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen – etwa der nächtlichen Schließung von Filialen. Andreas Egenolf
Es knallt, es kracht, Glas splittert – am nächsten Morgen bietet sich ein Bild der Zerstörung: Immer häufiger versuchen Kriminelle, durch die meist nächtliche Sprengung von Geldautomaten an Bargeld zu bekommen – Rheinland-Pfalz erlebte 2022 ein Rekordjahr. Die Banken und Sparkassen versuchen, sich zu schützen und den Tätern das Handwerk zu erschweren – etwa durch die nächtliche Schließung von SB-Filialen. Doch damit ist es nicht getan.
Wie die Sparkasse Koblenz bekanntgab, schließt sie künftig ihre SB-Filialen nachts ab – als Sicherheitsmaßnahme.