Eine Podiumsdiskussion von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zeigt: Alles dreht sich um Lebensqualität
Wege aus dem Fachkräftemangel: Wie Firmen im Wettbewerb um Spitzenkräfte punkten können
Diskutierten über den Fachkräftemangel (von links): IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel, Wissenschaftsminister Clemens Hoch, Prof. Markus Rudolf von der WHU und RZ-Chefredakteur Lars Hennemann. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher

Der Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen mittlerweile neben der Energiepreiskrise das Topthema – eine Podiumsdiskussion von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Koblenz zeigt: Alles dreht sich um Lebensqualität.

Lesezeit 4 Minuten
Lebensqualität. Vor 20 Jahren wäre dieses Wort bei einer Veranstaltung, die sich um die Kooperation von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit Blick auf den Wettbewerb um Fachkräfte dreht, wohl eher selten gefallen. Am Freitag war Lebensqualität eine zentrale Vokabel, als sich Vertreter der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz (WWA) Region Koblenz bei der Firma Dornbach darüber austauschten, wie Fachkräfte aus In- und Ausland an den ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region