Rheinland-Pfalz
Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz warnt: Vorsicht beim Schwimmen und Baden in Flüssen
Lebensgefahr bei Schwimmen im Rhein
Ein Hinweisschild mit der Aufschrift "Achtung Lebensgefahr" weist am Rhein auf die Gefahren beim Schwimmen in dem Fluss hin. In den Sommermonaten gibt es Jahr für Jahr tödliche Badeunfälle. Bundesweit ertranken im vergangenen Jahr 355 Menschen.
Rolf Vennenbernd. picture alliance/dpa

Die Tage werden wärmer, der Sommer steht vor der Tür. Die Menschen werden wieder vermehrt Abkühlung im Wasser suchen und hierfür auch unsere Flüsse aufsuchen. In diesem Zusammenhang weist die Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz wiederholt auf die Gefahren beim Schwimmen und Baden in Flüssen hin. Das sollten Sie dabei beachten.

Lebensgefahr bei Schwimmen im Rhein
Ein Hinweisschild mit der Aufschrift "Achtung Lebensgefahr" weist am Rhein auf die Gefahren beim Schwimmen in dem Fluss hin. In den Sommermonaten gibt es Jahr für Jahr tödliche Badeunfälle. Bundesweit ertranken im vergangenen Jahr 355 Menschen.
Rolf Vennenbernd. picture alliance/dpa

Jährlich ertrinken laut der Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz mehrere Hundert Menschen in Deutschland. Viele Ertrinkungsfälle können dabei durch umsichtiges Verhalten verhindert werden. Denn: Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können gefahrenträchtig sein und sollten unbedingt vermieden werden.

Diese Verhaltenshinweise sollten beachtet werden

Die Polizei wart davor, beim Schwimmen und Baden ein Risiko einzugehen und erinnert an die nachfolgend aufgeführten Verhaltenshinweise:

  • Schwimmen Sie niemals in den Kurs fahrender Fahrzeuge. Schiffe verursachen einen großen Sog- und Wellenschlag und besitzen einen „toten Winkel“ von bis zu 350 Meter vor dem Bug, in dem Sie nicht gesehen werden können.
  • Baden Sie grundsätzlich nur an überwachten Streckenabschnitten.
  • Gehen Sie niemals unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten ins Wasser.
  • Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt.
  • Bleiben Sie immer in Ufernähe und schwimmen Sie niemals in die Fahrrinne.
  • Springen Sie nie in unbekannte Gewässer.
  • Unterschätzen Sie niemals die Gefahren eines Gewässers und überschätzen Sie nie Ihre eigenen Kräfte.
  • Beachten Sie, dass „Schwimmhilfen“ keine Sicherheit vor dem Ertrinken bieten.
  • Beachten Sie örtliche Schwimm- und Badeverbote.

Weitere Informationen zu den Gefahren beim Schwimmen in Flüssen finden Sie in mehreren Sprachen auf der Internetseite der Polizei und unten stehend in Deutsch und Englisch als PDF-Dokument zum herunterladen.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten